Übersetzungen für die Logistikbranche
Übersetzungen für die Logistikbranche
Home » Leistungen » Branchen » Logistikbranche
Übersetzungen für die Logistikbranche
Logistik, Lagerlogistik und Transport
Die Logistik- und Transportbranche sind Branchen, durch die Länder und ganze Kontinente sprichwörtlich miteinander verbunden werden. Für den Austausch von Gütern und Dienstleistungen werden in der Logistik eine Vielzahl an Dokumenten, Anleitungen und Nachweisen benötigt. Um einen problemlosen Verkehr und größtmöglichen Nutzen zu erzielen, erfordert es eine sprachlich und inhaltlich einwandfreie schriftliche Kommunikation in der jeweiligen Landessprache.
Die Übersetzungen in der Logistikbranche müssen daher qualitativ hochwertig sein, die Bedeutung des Ausgangstextes muss absolut korrekt wiedergegeben werden. Fehlerhafte Übersetzungen können zu einer Verzögerung in der Zustellung von Gütern und Dienstleistungen führen, sogar rechtliche oder steuerrechtliche Konsequenzen können sonst die Folge sein.

Die Anforderungen für Übersetzungen in der Logistikbranche
- Die Zeit macht den entscheidenden Unterschied. Entsprechende Unterlagen werden in der Logistik häufig sehr zeitnah vor, während oder nach der Zustellung benötigt. Bei besonders eiligen und umfangreichen Dokumenten können Übersetzungstechnologien und die Bildung von speziellen Übersetzerteams die Bearbeitungszeiten verkürzen.
- Schnell stattfindende Innovationen im Bereich Digitalisierung, im Besonderen die schnelle Vernetzung durch Industrie 4.0 und Big Data sind große Herausforderungen in der Logistik. Hierfür muss sich der Übersetzer/die Übersetzerin stets den Wortschatz für die jeweilige Ausgang- und Zielsprache aneignen.
- Die Themen sind vielfältig. Ein Übersetzungsprojekt kann eine Mischung von Texten aus dem Bereich Güterströme (z.B. Beförderungsdokumente), Informationsströme (z.B. Internet-of-Things, Big Data) und Personenströme enthalten.
- Häufig gibt es Ausweispflichten von Waren, die sehr länderspezifisch sind. Beispielsweise ist in den USA eine bestimmte Nomenklatur für die Bezeichnung von Waren auf Zolldokumenten vorgeschrieben. Eine falsch eingetragene Bezeichnung kann zu einer Verzögerung der Anlieferung oder sogar zu einer Erhöhung des Steuersatzes führen. Durch den entsprechenden Eintrag in einem Terminologieverwaltungssystem
(wir empfehlen D.O.G.-LookUp) kann dies vermieden werden.
Übersetzungsleistungen der D.O.G. GmbH
- Ausfuhrdokumente
- Beförderungsdokumente
- Begleitpapiere
- Exportdokumente
- Frachtbriefe
- Geschäftsbriefe
- Handelsrechnungen
- Ladescheine
- Lagerscheine
- Lieferbedingungen
- Lieferscheine
- Traditionspapiere
- Transportdokumente
- Versanddokumente
- Versandetiketten
- Verschiffungsdokumente
- Versicherungspapiere
- Zertifikate
- Zolldokumente
Qualifikationen unserer Fachübersetzer in der Logistikbranche
Die D.O.G. GmbH steht Ihnen mit ihrer Expertise von über 70 Sprachen zur Verfügung!
Wir sind der Überzeugung, dass Übersetzer nur dann gut sind, wenn sie neben ihrer rein sprachlichen Qualifikation auch über fundiertes Fachwissen in der Logistikbranche verfügen. Sie müssen verstehen, was hinter den Worten steckt, sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache. Was ist der Unterschied zwischen „vendor“ und „supplier“? Hat „gross amount“ in den USA und in Großbritannien die gleiche Bedeutung? Wo liegen die Bedeutungsunterschiede?
Unsere Übersetzer werden sorgfältig auf ihre fachliche Qualifikation geprüft. Als mehrfach auditiertes Dienstleistungsunternehmen nach der Norm ISO 17100 haben wir erfolgreich nachgewiesen, dass die Fachqualifikation und die Qualität der von uns eingesetzten Übersetzer den hohen Anforderungen der Norm voll und ganz entspricht.
Es versteht sich von selbst, dass wir ausschließlich Fachübersetzer einsetzen, die in ihre Muttersprache übersetzen.
Einsatz von Terminologie in der Logistikbranche
Einsatz von Übersetzungstechnologien in der Logistikbranche
Bei größeren und längeren Projekten sind Zeit und Kosten die wesentlichen Herausforderungen. Hier können Technologien und geeignete Arbeitsabläufe einen entscheidenden Unterschied machen:
- Mit einer rein maschinellen Übersetzung können sich Entscheider sehr schnell einen Überblick über das Material verschaffen und so festlegen, welche Dokumente in welcher Reihenfolge und in welcher Qualität übersetzt werden sollen.
- Humanübersetzungen (auch “traditionelle Übersetzung” genannt) mit Hilfe von Translation-Memory-Systemen (TMS) senken die Kosten durch die Wiederverwendung bereits vorhandener Übersetzungen. Kein Satz wird zweimal übersetzt!
- Maschinelle Übersetzungssysteme von D.O.G. werden individuell für Ihr Unternehmen und Ihr(e) Fachgebiet(e) trainiert und erreichen so eine deutlich höhere Qualität und Zuverlässigkeit als Systeme von der Stange, die kein Fachgebiet richtig beherrschen.
- Die Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy, die D.O.G. seit dem Jahr 2003 kontinuierlich weiterentwickelt, verfügt über eine Vielzahl von Prüffunktionen, von der Korrektheit von Zahlen und Zahlenformaten bis hin zur Kontextprüfung und Terminologiekonsistenz. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass selbst unter Zeitdruck und beim Einsatz von Übersetzerteams die Terminologie und die Zahlen stimmen, was gerade bei Finanzübersetzungen naturgemäß elementar ist.
Unser empfohlener Prozess für die Logistikbranche
Alle Beteiligten in der Logistikkette wie Hersteller, Exporteure, Spediteure, Lagerhalter, Zollagenturen, Logistikdienstleister, Zwischenhändler, Einkäufer und Verkäufer unterstützen wir mit einem Komplettservice für ihren Übersetzungsbedarf:
- Wir stellen ein Team von Übersetzern und Revisoren zusammen, um Ihre Projekte in alle gängigen Sprachen zu übersetzen. Wir decken die wichtigsten Sprachen und Sprachvarianten ab und haben auch Übersetzer für seltene Sprachen.
- Die D.O.G. GmbH bietet Ihnen eine langjährige Zusammenarbeit mit Rundum-Service an.
- Wir trainieren die maschinelle Übersetzungsengine D.O.G. MT-Engine für Ihren individuellen Bedarf auf dem Gebiet der Logistik und sparen Ihnen so Zeit und Geld.
- Wir bauen eine mehrsprachige Fachterminologie für die Logistikbranche auf, auf welche Sie dann Zugriff haben.
- Sie erhalten Übersetzungen, die nach dem Vier-Augen-Prinzip geprüft wurden. Ausgebildete Revisoren prüfen die Übersetzungen und werden dabei von unserer Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy unterstützt.
- Sie können Ihre Projekte bequem über ein sicheres Übersetzungsportal abwickeln, zu dem autorisierte Mitarbeiter Ihres Unternehmens Zugang haben. So wissen Sie jederzeit, wie weit Ihre Übersetzungsprojekte fortgeschritten sind und können Statistiken über Kosten und Mengen nach unterschiedlichen Kriterien (Zeit, Sprache, Auftraggeber) abrufen.
- Über das Übersetzungsportal können Sie schnell und unkompliziert Angebote einholen. Bei der Kalkulation der Kosten wird stets der Anteil bereits vorhandener Übersetzungen und Wiederholungen innerhalb Ihrer Dokumente berücksichtigt.
- Wir beraten Sie gerne vor Beginn eines Projektes und legen zusammen mit Ihnen die Abläufe fest.
Unsere angebotenen Sprachen
Übersicht unserer angebotenen Sprachen (Auszug):
- Arabisch
- Chinesisch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
- Vietnamesisch
- Alle Sprachen anzeigen

Ihr Ansprechpartner
Michael Gipperich Tel.: +49 – (0)7152 – 35411 – 11 ; eMail: michael.gipperich@dog-gmbh.de
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne:
- Tel.: +49 (0)7152 35411-0
- eMail: info@dog-gmbh.de