Sie sind hier: Home » Leistungen » Übersetzungsservice
Übersetzungen Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch
D.O.G. setzt ausschließlich professionelle Fachübersetzer ein, die in ihre jeweilige Muttersprache arbeiten und über ein tiefes Verständnis der englischen Sprache und Kultur verfügen. Unsere Fachübersetzer leben in Deutschland oder in einem der vielen englischsprachigen Ländern, in erster Linie in Großbritannien, in der vereinigten Staaten und Kanada.
Wir wählen den für Ihr Projekt am besten geeigneten Übersetzer aus. Unsere englischen Übersetzer sind auf einzelne Fachgebiete spezialisiert, z.B. technische Übersetzungen, juristische Übersetzungen, Finanztexte, Marketingübersetzungen, medizinische Übersetzungen, Website-Übersetzungen usw. Bei Bedarf können wir Ihnen auch vereidigte Übersetzer für die Sprache Englisch anbieten.
Am Ende eines Übersetzungsprojekts führen wir eine Qualitätssicherung nach dem Vier-Augen-Prinzip durch.
Wir liefen Ihnen ein Endprodukt im von Ihnen gewünschten Format.
Übersetzungen Deutsch < > Englisch
Hier kostenlos und unverbindlich anfragen:
Angebot anfordern
Nachricht schreiben
Ihre Vorteile:
- Zentraler Ansprechpartner für alle Leistungen und Projekte
- Unsere professionellen Fachübersetzer sind einschlägig fachlich und sprachlich qualifizierte Muttersprachler der jeweiligen Zielsprache
- Alle Übersetzungen werden nach dem Vier-Augen-Prinzip von Revisoren der D.O.G. GmbH gegengelesen
- Zertifiziert nach Übersetzungsnorm ISO 17100
Qualifikation der D.O.G.-Mitarbeiter
Die Übersetzungsnorm ISO 17100 legt fest, welche Anforderungen an die Qualifikation der am Prozess beteiligten Mitarbeiter gelten:
- Der Fachübersetzer muss ausgebildeter Übersetzer mit entsprechendem Abschluss sein oder einen Hochschulabschluss plus zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer oder fünf Jahre Berufserfahrung als Übersetzer haben.
- Der Revisor muss sprachliche, kulturelle und Sachgebietskompetenz vorweisen können.
- Der fachliche Prüfer muss Sachgebietskompetenz vorweisen können und einschlägige Qualifikation oder Erfahrungen vorweisen können.
- Der Projektmanager muss Kompetenz bei der Organisation und Unterstützung des Übersetzungsprozesses haben.
Wissenswertes über die englische Sprache
Die englische Sprache ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Englisch gehört zur Familie der Indogermanische Sprachen.
Die englische Sprache entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter der Angeln – von denen der Name „Englisch“ sich herleitet – sowie der Sachsen.
Aufgrund der normannischen Eroberung Englands 1066 hatte Frazösisch einen starken Einfluß und lieferte einen großen Teil des englischen Wortschatzes. Das erklärt warum die englische Sprache einen viel umfangreicheren Wortschatz hat als die deutsche Sprache. Das ist u.a. für die Terminologiearbeit relevant.
In seiner weiteren Geschichte ist das Englische vor allem infolge der Besiedlung Amerikas sowie der Kolonialpolitik Großbritanniens in Australien, Afrika und Indien zu einer Weltsprache geworden, die heute weit verbreitet ist.
Deutsch | Englisch | Niederländisch | Dänisch | Schwedisch | Norwegisch |
Vier | Four | Vier | fire | Fyra | Fire |
Zehn | Ten | Tien | ti | tio | ti |
Montag | Monday | Maandag | Mandag | Måndag | mandag |
Mittwoch | Wednesday | Woensdag | onsdag | Onsdag | onsdag |
Haus | House | Huis | Hus | Hus | Hus |
Baum | Tree | Boom | træ | träd | tre |
Pferd | Horse | Paard | hest | häst | hest |
Verbreitung
Über 380 Mio. Menschen haben heute Englisch als Muttersprache und insgesamt können 754. Mio. Menschen Englisch sprechen.
Sprachliche Merkmale
A) Schrift
Englisch benutzt das lateinisches Alphabet.
B) Morphologie
Englisch kennt 3 Genera (Männlich, Weiblich, Neutrum).
Englisch kennt folgende Kasus: Nominativ, Obliquus, Genitiv.
C) Syntax
Englisch ist eine SVO-Sprache, (S=Subjekt, V=Verb, O=Objekt)
Was muss bei Übersetzungen ins Englische beachtet werden?
Da Englisch in vielen Ländern der Welt gesprochen und Amtssprache ist, gibt es zwangsläufig viele Varianten und z.T. große Unterschiede im Hinblick auf die Rechtschreibung (Britisches Englisch oder Amerikanisches Englisch z.B.), die Syntax und den Wortschatz. Es muss daher vor Beginn eines Übersetzungsprojekts geklärt werden, welche Variante angewandt werden soll. Wir beraten Sie dazu gerne.
Kürzel
Der ISO-Code für Englisch ist ISO 639-1 en und ISO 639-2 eng.
In welchen Ländern wird die Sprache Französisch gesprochen?
In alphabetischer Reihenfolge (A bis Z)
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne:
- Tel.: +49 (0)7152 35411-0
- eMail: infodog-gmbhde
- Formular: Angebot anfordern / Nachricht schreiben