LookUp der D.O.G. GmbH
LookUp der D.O.G. GmbH
Home » Produkte & Shop » Lookup – System für Terminologiemanagement
LookUp - System für Terminologiemanagement
Terminologieverwaltung für Terminologen, Übersetzer und Redakteure
LookUp ist ein webbasiertes System für Terminologiemanagement, mit dem Sie Ihre Terminologie an zentraler Stelle verwalten können. Über das Internet bzw. Intranet können autorisierte Benutzer auf Ihre Terminologie zugreifen oder diese bei entsprechenden Rechten editieren.
„LookUp ist ein umfassend einsetzbares System zur Terminologieverwaltung, welches mir meine tägliche Arbeit sehr erleichtert.“
– J. Kock – Projektmanagerin
Terminologieleistungen
Hauptmerkmale und Vorteile
- Zentrale unternehmensweite Terminologieverwaltung
- Zugriff über das Internet oder das Intranet
- Definition verschiedener Benutzerrechte
- Uneingeschränkte Flexibilität bei der Definition des Datenmodells
- Schnelle Pflege und Erfassung der Terminologie
- Protokollierung und automatische Benachrichtigung bei Änderungen
- Mehrere Export- und Importformate (CSV, TBX, Multiterm…)
- Workflow-Modul
- Wissensmodul
- Festpreis oder Mietlösung (SaaS)
Integrierbarkeit
- LookUp ist in die Qualitätssicherungsprogramme ErrorSpy und ErrorSpy für Autoren integriert.
- Über eine API können Sie in anderen Systemen auf die LookUp- Daten direkt zugreifen.
- Integration in Trados Studio (ehemals SDL Trados Studio)
Flexibles Datenmodell
Sie können Ihre Terminologieeinträge so gestalten, wie Sie es wünschen. Sie können beliebig viele Felder, wie Status, Definition, Quelle, Abbildung oder bestimmte Attribute definieren. Die Terminologiedatenbank ist begriffsorientiert, das heißt, dass Sie einem einzelnen Begriff mehrere Benennungen zuordnen können (z. B. „Applikation“, „Programm“, „Anwendung“, „Software“, …). Dies erlaubt Ihnen, den Einsatz einer Benennung zu steuern, indem Sie sie mit einer Einsatzempfehlung (wie „erlaubt“, „verboten“ oder „bevorzugt“) versehen.
Benutzerrechte
Wissensmodul
Hier einige Einsatzmöglichkeiten:
- Verkaufsoptimierung durch Bündeln von Produkten und Leistungen
- Intelligente Unterstützung Ihres Technischen Supports durch Aufzeigen von Beziehungen zwischen Problemen und Ursachen
- Optimierung Ihrer Dokumentation durch Verknüpfung von Wissen mit Schlüsselbegriffen, etwa in Bezug auf Normen oder Gefahren.
LookUp Mobile App
für iOS und Android
Verfügbarkeit Ihrer Terminologie an jedem Ort und zu jeder Zeit: Nehmen Sie Ihre Terminologie inklusive Wissensmodul überall mit hin und stellen Sie diese Daten Mitarbeitern und/oder Kunden zur Verfügung.
Nutzungsszenarien: So kann ein Techniker oder ein Monteur im Ausland problemlos über Fachbegriffe in der jeweiligen Landessprache mit Ihrem Kunden kommunizieren. Oder Sie haben LookUp als Wissensdatenbank mithilfe von Begriffen, Definitionen und Relationen aufgebaut. Dieses Wissen haben Sie dann immer auf Ihrem Smartphone griffbereit, z.B. während Arbeitsbesprechungen.
Besondere Features:
- Die Wörterbuchdaten inklusive Relationen werden auf das mobile Endgerät heruntergeladen und stehen auch zur Verfügung, wenn Sie mal nicht online sind.
- Sobald Sie online sind können Sie oder ein von Ihnen autorisierter Nutzer die Daten aktualisieren und somit von den neuesten Einträgen profitieren.
LookUp App (iOS): https://apple.co/3qKIPTD
LookUp App (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dog.Lookup
Support und Hilfe
Downloads
Referenzen (Auszug)
„LookUp ist für die Deutsche Bahn AG ein zentraler Baustein für die Verwaltung der Corporate Language. Neben der Integration in Übersetzungsprozesse ermöglicht die Funktion der semantischen Begriffs- und Benennungsvernetzung die Verwendung der Terminologie auch im non-tanslatorischen Kontext (z. B. zur Steigerung der Intent-Erkennung bei ChatBots). Damit ist LookUp die Basis für ein zentrales, konzernweites multilinguales Wissensmanagement.“
Deutsche Bahn AG – T. Winter – Sprachenmanagement (IBS)
„Wir setzen LookUp seit über fünf Jahren ein und sind sehr zufrieden mit den differenzierten Integrations- und Austauschmöglichkeiten, die LookUp mit sich bringt. Diese Flexibilität spiegelt sich sowohl in der Datenbankstruktur als auch im Terminologiemanagement in LookUp wider und vereinfacht unsere Terminologiearbeit und Projektvorbereitung erheblich.“
Sprachendienst der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
https://www.fau.de/
LookUp Einführungsvideo
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne:
- Tel.: +49 (0)7152 35411-0
- eMail: info@dog-gmbh.de