Technische Übersetzungen
Übersetzung technischer Dokumentation
- Kosten mithilfe von CAT-Tools oder maschineller Übersetzung senken
- Einsatz gängiger Programme wie Across, Trados
- Computergestützte Qualitätssicherung mit ErrorSpy
Technisches Englisch und 70 weitere Sprachen
Ihr Übersetzungsbüro für technische Übersetzungen
Warum technische Übersetzungen wichtig sind: Deutschland ist für seine Spitzenprodukte und für sein Ingenieur-Knowhow weltbekannt. Entsprechend hoch ist die Anzahl technischer Dokumente wie Bedienungsanleitungen, Gebrauchsanweisungen oder Handbücher, für die täglich technische Übersetzungen in viele Handelssprachen benötigt werden.
Die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verlangt vom Hersteller einer Maschine eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung in die Sprachen der EU-Mitgliedstaaten zu übersetzen. Ab dem 13. Juli 2023 gilt die neue EU-Verordnung, die Verordnung (EU) 2023/1230, die die Maschinenrichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzt. Die neue Maschinenverordnung sieht einen Übergangszeitraum von 42 Monaten (19.01.2027) vor. Allerdings treten einige Punkte bereits früher in Kraft.
Dass technische Übersetzungen fachlich als auch sprachlich korrekt vorgenommen werden, ist von höchster Wichtigkeit. Denn wenn aufgrund einer fehlerhaften technischen Übersetzung einer Betriebsanleitung die Maschinen nicht korrekt bedient werden, Patienten eine falsche Behandlung erhalten oder in der Informationstechnik falsche Anforderungen angegeben sind, so kann dies juristische Folgen haben oder sogar körperliche Schäden verursachen.
Übersetzung für Technik in alle Sprachen
Wir übersetzen Technik in alle Sprachen
Benötigen Sie eine technische Übersetzung? Wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot. Senden Sie uns Ihre Anfrage mit diesem Angebotsformular.
Qualität bei technischen Übersetzungen heißt, Fragen lösen
Beispiele von Fragen unserer technischen Übersetzer
Technische Sachverhalte sind ohne Hintergrundkennnisse schwierig zu übersetzen. Das zeigen einige Übersetzerrückfragen:
- Was bedeutet die Abkürzung DHCP?
- „Perforated coating system“. Geht es um ein perforiertes Beschichtungssystem oder um ein System für Auftragen der perforierten (porösen) Beschichtungen?
- Soll die Abkürzung „PSA“ (für: persönliche Schutzausrüstung) übersetzt werden?
- Was bedeutet „Einlaufaggregat“?
- Worauf bezieht sich „Neuen“ in „Ersetzen Sie es mit einem Neuen“?
Technik-Übersetzungen
Technische Übersetzungen in diesen Branchen
Wir übernehmen besonders häufig Fachübersetzungen für folgende Branchen und Fachgebiete:
Sprachkombinationen für technische Übersetzungen
Diese Sprachen bieten wir bei Technik-Texten an
Für die Übersetzungen technischer Texte bieten wir eine große Zahl von Sprachkombinationen. Sehr gefragte Kombinationen sind:
- Übersetzungen Deutsch → Englisch
- Übersetzungen Englisch → Deutsch
- Übersetzungen Deutsch → Französisch
- Übersetzungen Französisch → Deutsch
- Übersetzungen Deutsch → Italienisch
- Übersetzungen Italienisch → Deutsch
- Übersetzungen Deutsch → Polnisch
- Übersetzungen Deutsch → Türkisch
- Übersetzungen Deutsch → Portugiesisch
- Übersetzungen Deutsch → Russisch
- Übersetzungen Deutsch → Niederländisch
- Übersetzungen Deutsch → Chinesisch
Herausforderungen der technischen Übersetzung
Wir verfügen über notwendige Technik-Kenntnisse
Übersetzungsgerechte technische Texte
Technische Texte werden in der Regel von Autoren geschrieben, die die Produkte bestens kennen und sogar sehen und anfassen können. Fachübersetzer müssen anhand dieser Informationen verstehen, wie diese Produkte funktionieren und welche passenden Fachwörter und Fachbegriffe in ihrer Muttersprache auszuwählen sind. Geht es bei der Spannvorrichtung um das Klemmen eines Teils oder um das Spannen mittels eines Gurts? Das beeinflusst die Auswahl der passenden Fachterminologie.
Übersetzungsgerechte Texte benutzen eindeutige und präzise Fachbegriffe (nicht Behälter, sondern Gasbehälter) . Sie vermeiden komplexe Satzkonstruktionen und haben einen einheitlichen standardisierten Satzbau, was insbesondere bei Warnhinweisen, Warnmeldungen und Anweisungen gilt.
Der Normentwurf DIN 8579 – Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung gibt für übersetzungsgerechte technische Texte nützliche Empfehlungen aus der Sicht der Fachübersetzer.
Technische Integration und Dateiformate
Wir liefern Ihnen technisch und sprachlich einwandfreie Dateien, die Sie direkt in Ihr Content-Management System importieren können. Hierdurch erzielen Sie erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch den entfallenden Aufbereitungsaufwand.
Die am häufigsten von uns bearbeiteten Daten (XML-Format) stammen aus den gängigsten CMS und Redaktionssystemen sowie auch PIM-Systeme: TIM-RS, Quanos Schema ST4, COSIMA, Noxum und GDS docuglobe.
Die am häufigsten von uns gelieferten Daten für das Desktop-Publishing (DTP) sind: InDesign und FrameMaker. Natürlich bearbeiten wir auch Textverarbeitungsprogramme, MS Office-Dateien sowie spezielle Textsatzformate wie Latex.
Falls Sie selbst Übersetzungssysteme einsetzen, sind wir mit den marktgängigen Übersetzungsprogrammen kompatibel. Wir verfügen über TM-Systeme wie Trados Studio, memoQ, Across, MemSource, STAR Transit.
Unsere fertigen Fachübersetzungen können Sie direkt in Ihr System importieren.
Unser Prozess für technische Übersetzungen
Kurze Einarbeitungszeiten: Wie schnell kann sich ein neuer Übersetzer einarbeiten? Einige Kunden sind besorgt, dass neue Übersetzer mit ihren Produkten und ihrer Terminologie nicht vertraut sind und daher anfangs mehr Arbeit verursachen. Es stimmt zwar, dass jedes Unternehmen ein besonderes Fachvokabular und Fachbegriffe verwendet, aber D.O.G. als technisches Übersetzungsbüro hat über viele Jahre hinweg Verfahren entwickelt und verfeinert, um sich rasch in neue Themen einzuarbeiten.
Bei langfristigerer Zusammenarbeit mit der D.O.G. GmbH können wir vor Beginn der Übersetzung große Bestände an verfügbaren Informationen und Unterlagen auswerten, so dass die für Ihr Unternehmen passende terminologische Basis schnellstmöglich aufgebaut werden kann. Wir verfügen dafür über Standardverfahren und setzen auch eigene spezielle Technologien ein. Somit können wir Ihnen eine sehr kurze Einarbeitungszeit zusichern. Zur Erfassung Ihrer Terminologie kann auch LookUp, unser selbst entwickeltes System für Terminologiemanagement verwendet werden.
Projektmanagement für technische Übersetzungen
Ihren Auftrag erteilen Sie einfach per E-Mail oder Sie loggen sich in unser Kundenportal ein. Sie teilen uns Ihre Anforderungen mit und erhalten eine Auftragsbestätigung.
Unsere Projektmanager prüfen die Texte und Anforderungen auf Durchführbarkeit und klären bei Bedarf einige offene Fragen mit Ihnen wie ggf. die gewünschte Sprachvariante.
Unsere Übersetzer erhalten die zu übersetzenden Texte mit Referenzmaterial und Terminologievorgaben, falls Sie bereits Listen mit Fachbegriffen oder Fachvokabular aufgebaut haben. Falls erforderlich, klärt der technische Übersetzer besonders schwierige Textstellen mit Ihnen.
Unser Freigabeprozess für Fachübersetzungen sieht vor, dass nach der Übersetzung die Qualitätssicherung (Übersetzung nach dem Vier-Augen-Prinzip, gemäß ISO 17100) durch erfahrene Revisoren erfolgt. Bei Bedarf gibt es noch zusätzlich einen Prüfer oder Lektoren. Danach wird die qualitätsgeprüfte Fachübersetzung an Sie geliefert.
Anforderungen an technische Übersetzer
Aus diesem Grund setzt die Erstellung von inhaltlich hochwertigen technischen Fachübersetzungen ein umfangreiches Fachwissen und Kenntnisse des branchenüblichen Fachvokabulars voraus. Übersetzer, die sich mit Sensoren, Fühlern, Gebern, Aufnehmern oder Umformern nicht auskennen, werden sehr wahrscheinlich nicht die richtige Fachübersetzung in der jeweiligen Muttersprache verwenden.
Viele Normen, die die Arbeit technischer Redakteure betreffen, sind auch für technische Übersetzer relevant. So die DIN EN IEC/IEEE 82079-1 VDE 0039-1:2021-09 zur Erstellung von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte. Dort steht ausdrücklich, dass Nutzungsinformationen für Produkte „Fachübersetzer, Lokalisierungs- und Terminologiespezialisten“ betreffen.
Deshalb haben wir bei der D.O.G. ein strenges und bewährtes Qualifizierungsverfahren für die Auswahl unserer technischen Fachübersetzer, die ausschließlich qualifizierte Fachexperten sind und über das notwendige technische Fachwissen verfügen (z.B. über einen Fortbildungskurs). Die meisten sind Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ). Mehrere unserer Übersetzer für Technik sind ebenfalls Mitglied der Gesellschaft für Technische Kommunikation e. V. (tekom) oder in Berufsverbänden wie VDMA oder VDI.
Unsere Übersetzer erhalten die zu übersetzenden Texte mit Referenzmaterial und Terminologievorgaben, falls Sie bereits Listen mit Fachbegriffen oder Fachvokabular aufgebaut haben. Falls erforderlich, klärt der technische Übersetzer besonders schwierige Textstellen mit Ihnen.
Unser Freigabeprozess für Fachübersetzungen sieht vor, dass nach der Übersetzung die Qualitätssicherung (Übersetzung nach dem Vier-Augen-Prinzip, gemäß ISO 17100) durch erfahrene Revisoren erfolgt. Bei Bedarf gibt es noch zusätzlich einen Prüfer oder Lektoren. Danach wird die qualitätsgeprüfte Fachübersetzung an Sie geliefert.
Gemeinsam für mehr Qualität bei Technik-Übersetzungen
Technik übersetzen: Qualität und Zeitersparnis
Terminologiemanagement für technische Übersetzungen
In der technischen Fachsprache gibt es oftmals mehr als eine Möglichkeit, einen technischen Begriff zu benennen: Bedienpult, Bedienungspult oder Steuerpult. In den Fremdsprachen ist dies ebenfalls der Fall: Control panel, operator console oder control station. Daher ist eine systematische Terminologiearbeit notwendig, um die Konsistenz der Benennungen und damit die Einheitlichkeit des technischen Fachvokabulars in allen Übersetzungssprachen zu gewährleisten.
Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, am Aufbau ihres eigenen, zentralen Online-Firmenwörterbuchs zu arbeiten. Hierfür nutzen wir zumeist LookUp, das System für Terminologiemanagement aus unserer Eigenentwicklung.
Terminologiearbeit ist auch Teamarbeit. Das Knowhow aller Beteiligten im Übersetzungsprozess wie technische Redaktion, Unternehmenskommunikation, Exportabteilung, Schulungsabteilung kann hierdurch genutzt, Terminologie zügig erfasst und verwendet werden. Hierfür bietet sich in besonderer Weise das Workflow-Modul von LookUp an. Durch dieses Modul kann die kooperative Terminologiearbeit gesteuert und Aufgaben direkt den Übersetzern zugesendet werden.
Qualitätsstandards bei technischen Übersetzungen
Die D.O.G. GmbH ist eine mehrfach nach ISO 17100 (Nachfolgerin der alten Norm DIN EN 15038) auditierte und zertifizierte Übersetzungsagentur. Die Fachqualifikationen der Übersetzer und internen Mitarbeiter werden fortlaufend geprüft.
Es kommen ausschließlich technische Fachübersetzer mit technischem Know-how zum Einsatz, die in ihre Muttersprache übersetzen und entsprechende Erfahrungen bzw. benötigte Zertifizierungen für die technische Übersetzung vorweisen. Sie arbeiten schon seit vielen Jahren für uns, einige sogar seit der Firmengründung vor mehr als 20 Jahren.
Alle unsere technischen Fachübersetzungen sind nach dem 4-Augen-Prinzip durch unsere spezialisierten Korrektoren geprüft. Durch Proofreading, Lektorat und Korrekturlesen ist die hohe Qualität aller technischen Übersetzungen gewährleistet!
Maschinelle Übersetzungen mit anschließendem Post-Editing (Nachbearbeitung) erfolgen ausschließlich in Absprache mit unseren Kunden und werden gemäß ISO 18587:2018 (Post-Editing) von erfahrenen Post-Editoren korrigiert.
Vertraulichkeit und Geheimhaltung bei technischen Übersetzungen
Stets die optimale Lösung für Ihre Projekte
Technische Übersetzungen sind unsere Stärke
Über 20 Jahre Übersetzungsarbeit mit Schwerpunkt Technik sowie sehr zufriedene Kunden sind der Beleg dafür, dass Sie sich auf uns verlassen können.
- Ob Neuübersetzungen oder Aktualisierungsübersetzungen, Bedienungs- oder Gebrauchsanleitungen, Handbücher oder Herstellererklärungen, für die Übersetzung sämtlicher technischen Dokumente, unser Fachwissen in über 70 Sprachen steht Ihnen für die Übersetzung Ihrer technischen Dokumentation zur Verfügung.
- Unsere Projekte haben Umfänge von wenigen Wörtern bis zu mehreren tausend Seiten in mehreren Sprachen.
- Eine optimale Bearbeitung Ihrer Übersetzungsprojekte mit zuvor vereinbarten fairen Preisen sichern wir Ihnen selbstverständlich zu.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
„Seit viele Jahren arbeiten wir mit D.O.G. zusammen und schätzen das Team von D.O.G als kompetenten Partner. Wir lassen unsere Gebrauchsanleitungen in 25 Sprachen und unsere neue Webseite übersetzen. Egal, ob die Übersetzungen später in InDesign oder Typo3 benötigt werden, technische Anforderungen sind kein Problem. Auch wenn es mal wieder eilig ist, auf D.O.G kann man sich verlassen. Als wir zum ersten Mal japanische Übersetzungen für einen neuen Kunden beauftragt haben, wurden diese, auf unsere Nachfrage hin, sehr gelobt.“
„Hochwertige technische Übersetzungen sind gerade für unsere Bedienungsanleitungen und Kundendokumentationen von Werkstoff-Prüfmaschinen unerlässlich. Die D.O.G. liefert uns alle gewünschten Übersetzungen in höchster Qualität und zudem mit absoluter Termintreue. Wir sind sehr mit den Übersetzungsarbeiten zufrieden und können die D.O.G. GmbH stets weiterempfehlen.“
„Gerade unsere technischen Texte, die spezifische Fachterminologie beinhalten, benötigen Übersetzer, die sich mit den Inhalten auseinandersetzen und diese richtig wiedergeben. D.O.G. hat sich hier stets als zuverlässiger und kompetenter Partner bewährt, der genau diese Anforderungen erfüllt.“
„Wir arbeiten mit der Firma D.O.G. seit vielen Jahren sehr erfolgreich und mit einem hervorragenden Verhältnis zusammen. Wir schätzen die Termintreue, die stets faire Kommunikation und die sehr gut ausgeführten Übersetzungen, sowohl im Bereich der Technischen Dokumentation wie auch bei all unseren fremdsprachigen Marketingaktivitäten. Auch das Terminologieverwaltungstool LookUp hat bei uns zwischenzeitlich einen hohen Stellenwert.“
FAQ
Einige der Fragen im Zusammenhang mit technischen Übersetzungen
Eine technische Übersetzung ist die Fachübersetzung technischer Dokumente aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Es geht nicht nur darum, Wörter zu übersetzen, sondern auch darum, technische Sachverhalte präzise und verständlich in die Zielsprache zu übertragen.
Die Gesamtkosten einer Fachübersetzung sind hauptsächlich abhängig von der Anzahl der zu übersetzenden Wörter, der Kombination von Ausgangs- und Zielsprache, dem Fachgebiet und der gewünschten Lieferzeit. Vergleichen Sie die Kosten einer technischen Fachübersetzung und lassen Sie sich bei uns ein kostenloses Angebot erstellen!
Genauso wie technische Redakteure brauchen auch Übersetzer ausreichend Zeit für Recherche und für die Qualitätssicherung ihrer Arbeit. Manchmal muss es aber sehr schnell gehen. Wir können Übersetzerteams bilden, an Wochenenden arbeiten oder nach Rücksprache mit Ihnen maschinelles Übersetzen + Post-Editing einsetzen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:
1) Die Verwendung eines Glossars in mehreren Sprachen mit den Benennungen, die die Übersetzer verwenden sollten.
2) Die Pflege eines Styleguides mit Regeln und Vorgaben für verschiedene Aspekte der Übersetzung (Stil von Anweisungen, Rechtschreibung von Produkten usw.).
3) Die Verwendung von Übersetzungstools, die jeden übersetzten Satz speichern. So können bereits übersetzte Ausdrücke und Sätze wiederverwendet und in allen Dokumenten einheitlich eingesetzt werden.
Übersetzer können die technische Bedeutung von Fachbegriffen verstehen, indem sie die Benennungen in zuverlässigen Quellen recherchieren, z. B. in Fachwörterbüchern und einschlägigen Fachartikeln. Darüber hinaus können Übersetzer mit Fachexperten, Ingenieuren oder Entwicklern kommunizieren, um sicherzustellen, dass die technischen Benennungen korrekt übersetzt werden. Schließlich können Übersetzer mit Hilfe von Translation-Memory-Software bereits übersetzte Ausdrücke und Wendungen speichern und wiederverwenden, um sicherzustellen, dass in allen Dokumenten die gleiche Terminologie verwendet wird.
Die Übersetzung von Diagrammen und Grafiken in technischen Texten erfordert spezielle Vorgehensweisen. Bei editierbaren Diagrammen können Textelemente direkt im Übersetzungstool bearbeitet werden. CAT-Tools bieten oft Filter, um solche Elemente zu isolieren.
Bei nicht editierbaren Diagrammen muss man entweder die Grafik in einem Grafikprogramm bearbeiten oder eine übersetzte Legende anfertigen. Sprachliche Aspekte wie Terminologie und Kontext müssen sorgfältig beachtet werden. Lokalisierung ist ebenfalls wichtig, insbesondere wenn es um Maßeinheiten oder kulturspezifische Elemente geht.
Übersetzung technischer Dokumentation
Unser Angebot für technische Übersetzungen
- Fachübersetzung Ihrer technischen Dokumentation in alle Handelssprachen.
- Es werden ausschließlich Übersetzer mit einer Spezialisierung für das jeweilige technische Fachgebiet eingesetzt.
- Übersetzer übersetzen immer in ihre Muttersprache.
- Die Fachübersetzung wird nach der Qualitätsnorm ISO 17100 durchgeführt, die u.a. eine Überprüfung der Fachqualifikation der Übersetzer und eine Revision nach dem Vier-Augen- Prinzip vorgibt.
- Die angegebenen Preise sind Festpreise und berücksichtigen Wiederholungen, Matches und Fuzzy Matches im zu übersetzenden Text.
- Die zugesagten Termine werden strikt eingehalten genauso wie Ihre Vorgaben (Formate, Terminologie).
Übersetzungsservice im Bereich Technik
Textsorten und technische Dokumente
Häufig bei uns vorkommende technische Texte sind:
- Anwenderbericht
- Artikelstammdaten
- Aufbauanleitung, Installationsanleitung, Montageanweisungen
- Ausschreibungsdokument
- Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch, Betriebsanleitung
- CE-Erklärung
- Datenblätter
- Maschinensoftwaretexte, Fehlertexte
- Displaytexte, HMI-Texte, GUI-Texte
- Einbauerklärung
- Gebrauchshinweise
- Instandsetzungsanleitung
- Katalogdaten, Ersatzteilkatalog
- Konformitätserklärung, Herstellererklärung
- Kundendienstinformation
- Lastenheft
- Nachhaltigkeitsbericht
- Online-Produktkatalog
- Presseinformation
- Reparaturanleitung
- Schulungsunterlagen
- Serviceanweisung
- Sicherheitshinweise, Sicherheitsdatenblatt
- Stromlaufpläne, EPLAN Texte
- Technische Beschreibung
- Technische Dokumentation
- Wartungshinweise
- Webseite
Sie brauchen technische Übersetzungen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir werden den günstigsten und effizientesten Weg finden, Ihre Texte schnell und in hoher Qualität zu übersetzen.