Zertifiziertes Übersetzungsbüro mit Qualitätsgarantie
Revision nach dem Vier-Augen-Prinzip
- Alle Übersetzungen werden gegengelesen
- Seit 20 Jahren mehrfach erfolgreich auditiert
- Unterstützung der Revisoren durch die Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy
Revision nach DIN EN ISO 17100
Qualitätsmanagement von Übersetzungen nach ISO 17100
D.O.G. GmbH ist nach der Übersetzungsnorm ISO 17100 zertifiziert und wurde im Sommer 2021 zum vierten Mal erfolgreich auditiert. Das Audit erfolgte ohne Beanstandung. Alle Übersetzungen werden nach dem Vier-Augen-Prinzip von Revisoren der D.O.G. GmbH gegengelesen.
Anforderungen der Norm:
Die aktuelle Fassung der Norm ist die EN ISO 17100:2015. Sie löst die Norm EN 15038 ab, nach der wir zuvor jahrelang zertifiziert waren. Die Norm beschreibt die einzelnen Phasen des Übersetzungsprozesses von der Projektvorbereitung bis zur Lieferung der fertigen Übersetzung und stellt Anforderungen an der Qualifikation der einzelnen Akteure. Sie definiert auch die Bezeichnung der einzelnen Rollen. So unterscheidet die Norm zwischen redigieren und Korrektur lesen. Das Redigieren übernimmt der Revisor, der den zielsprachlichen Inhalt im Vergleich mit dem ausgangssprachlichen Inhalt überprüft. Das Korrekturlesen betrifft den bereits redigierten zielsprachigen Inhalt.
Übersetzung in alle Sprachen
Wir übersetzen in alle Sprachen
Benötigen Sie eine Übersetzung? Wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot. Senden Sie uns Ihre Anfrage mit diesem Angebotsformular.
Nachgewiesene Qualifikation durch regelmäßige Audits
Qualifikation der D.O.G.-Mitarbeiter
Die Norm legt fest, welche Anforderungen an die Qualifikation der am Prozess beteiligten Mitarbeiter gelten:
- Der Fachübersetzer muss ausgebildeter Übersetzer mit entsprechendem Abschluss sein oder einen Hochschulabschluss plus zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer oder fünf Jahre Berufserfahrung als Übersetzer haben.
- Der Revisor muss sprachliche, kulturelle und Sachgebietskompetenz vorweisen können.
- Der fachliche Prüfer muss Sachgebietskompetenz und einschlägige Qualifikation oder Erfahrungen vorweisen können.
- Der Projektmanager muss über Kompetenz bei der Organisation und Unterstützung des Übersetzungsprozesses verfügen.
Es ist Aufgabe des Übersetzungsdienstleisters, für eine kontinuierliche Weiterbildung der Projektmanager und Revisoren zu sorgen. Wir halten uns an den Vorgaben der ISO 17100 Norm und konnten bei den regelmäßigen Audits nachweisen, dass unsere Ressourcen und Mitarbeiter über die notwendige Qualifikation verfügen.
Sichere Abwicklung über unser Kundenportal
Qualität und Zeitersparnis
Abwicklung der Übersetzungsprojekte
Die Abwicklung von Übersetzungsprojekten wird in der Norm genau beschrieben. Von der Erfassung des Auftrages über die vorgeschriebene Analyse des ausgangssprachlichen Inhalts bis zur Projektnachbearbeitung werden alle wichtigen Arbeitsschritte von der Norm behandelt. Es ist für Sie eine Bestätigung unserer Qualität, dass bei dem letzten Zertifizierungsaudit, in dem per Zufall Projekte und Daten überprüft und einzelne Mitarbeiter interviewt wurden, der Auditor keine Beanstandung hatte.
Qualitätshandbuch der D.O.G.
Die erste Version unseres internen Qualitätshandbuchs hatten wir im Jahr 2001 fertiggestellt. Sie enthielt bereits detaillierte Arbeitsanweisungen und Formulare, die uns helfen, die Qualität unserer Leistungen sicherzustellen. Inzwischen umfasst unser Handbuch knapp 200 Seiten und hilft Kollegen aus verschiedenen Bereichen wie Ressourcenmanagement, Qualitätssicherung von Übersetzungen oder Terminologiearbeit, zuverlässige Leistungen auf höchstem Niveau zu erbringen.
Sie wollen Übersetzungsqualität, auf die Sie sich verlassen können?
Wir betreuen seit über 20 Jahren zahlreiche Kunden. Sie schätzen die Qualität unserer Übersetzungen. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir besprechen unverbindlich, wie wir gemeinsam die Qualität Ihrer Übersetzungen langfristig sichern können.