DOG Übersetzungsbüro Glossar

Terminologie für Redakteure und Übersetzer mit Definitionen

Glossar der technischen Kommunikation

Hier werden die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der technischen Kommunikation, Übersetzungen und Terminologie erklärt.

A

Akronym

Kurzform für eine Wortgruppe, die aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter gebildet wird.

 

Beispiel:
FAQ = Frequently asked questions (Häufig gestellte Fragen).

Alignment

Ein Alignment dient dazu, Translation-Memorys mit früheren Übersetzungen zu befüllen, die nicht mit einem Translation-Memory-System erstellt wurden.

 

Die jeweiligen Ausgangs- und Zieltexte werden getrennt segmentiert und automatisch segmentweise einander zugewiesen. Ein Linguist muss die Richtigkeit der vorgeschlagenen Zuordnungen überprüfen.

Analytische Sprache

In analytischen Sprachen werden Informationen über die grammatischen Beziehungen im Satz nicht durch Flexionen, sondern durch Partikeln und Einzelwörter geliefert. Chinesisch ist eine analytische Sprache.

Ausgangssprache

Sprache aus der übersetzt wird.


Synonym:
Quellsprache

B

Begriff

In der Terminologielehre ist der Begriff eine abstrakte Denkeinheit, für die je Sprache eine oder mehrere Benennungen stehen.

 

In der Norm DIN 2330 „Begriffe und Benennungen – Allgemeine Grundsätze“ werden Begriffe eingehend definiert.

Begriffsorientierte Terminologie

Begriffsorientierte Terminologien verwalten Begriffe. Begriffe sind abstrakte Denkeinheiten, die Menschen mit Wörtern oder Wortgruppen benennen.

Im Gegensatz zu benennungsorientierten Terminologien (nach Benennungen organisiert) sammeln begriffsorientierte Terminologien alle Benennungen, die für einen bestimmten Begriff stehen.

 

Beispiel:
Programm, Anwendung, Applikation …

Benennung

In der Terminologielehre ist die Benennung ein Wort oder eine Wortgruppe, die für einen Begriff steht. In der Norm DIN 2330 „Begriffe und Benennungen – Allgemeine Grundsätze“ werden Benennungen eingehend definiert.

Bidirektionale Sprache

Viele Sprachen wie Deutsch, Englisch laufen von links nach rechts. Einige Sprachen haben eine andere Richtung: von rechts nach links, wobei die Zahlen von links nach rechts gelesen werden. Deshalb heißen solche Sprachen bidirektionale Sprachen.

 

Synonym:
BiDi-Sprache

C

ChatGPT

ChatGPT ist ein Large Language Model (LLM) basierend auf GPT (Generative Pre-trained Transformer), das mithilfe von Künstlicher Intelligenz entwickelt wurde, um Texte zu generieren, zu verstehen und Fragen in natürlicher Sprache zu beantworten. Es ist ein nützliches Werkzeug für Übersetzer und technische Redakteure, um Inhalte zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren.

Computer-Aided-Translation

Wird meistens für eine Übersetzung verwendet, die ein Übersetzer mit Hilfe eines Translation-Memory-Systems erstellt.

 

Synonym:
CAT
CAT-Tool
Computergestützte Übersetzung
Computerunterstützte Übersetzung
Computer-Assisted-Translation

Computerunterstützte Übersetzung

Wird meistens für eine Übersetzung verwendet, die ein Übersetzer mit Hilfe eines Translation-Memory-Systems erstellt.

 

Synonyme:
Computer-Aided-Translation
CAT

Concept Map

Concept Maps dienen der Visualisierung von Wissen. Sie verbinden Begriffe (Knoten) grafisch mit Relationen (Kanten), um eine Wissenseinheit darzustellen. Die Relationen können hierarchisch aber auch assoziativ sein.

Content-Management-System

Redaktionssysteme oder Content-Management-Systeme (CMS) sind Softwaresysteme zur Verwaltung von Inhalten wie Benutzerhandbücher, Reparaturanleitungen oder Webinhalten. CMS verwalten Informationseinheiten und können diese in mehreren Sprachen mit zusätzlichen Metainformationen speichern. Wenn neue Inhalte erstellt oder ein bestehendes Handbuch aktualisiert werden muss, können die bestehenden Inhalte wiederverwendet werden. Die meisten CMS trennen Inhalt und Layout-Informationen. So kann derselbe Inhalt für verschiedene Medien wie Webseiten, gedruckte Handbücher oder mobile Geräte veröffentlicht werden.

 

Synonyme:
Redaktionssystem
CMS

Corporate Wording

Beschreibt die Terminologie, den Stil und den Sprachgebrauch, die ein Unternehmen i.d.R. in einem Style Guide und in ihrer Firmenterminologie festgelegt hat.

 

Synonym:
Firmensprache

D

Dolmetschen

Im Gegensatz zum Übersetzer überträgt der Dolmetscher eine Aussage von einer Sprache in die andere mündlich. Dolmetscher werden bei Konferenzen aber auch bei Verhandlungen, Arbeitsgesprächen eingesetzt.

Es gibt unterschiedliche Formen des Dolmetschens: Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen, Flüsterdolmetschen… „Der professionelle Berufsverband der Dolmetscher ist der AIIC.“

Dublette

Datensatz in einer Datenbank, der doppelt erfasst wurde. In Terminologiedatenbanken können Doubletten vorkommen, wenn zwei getrennt erfasste Terminologieeinträge dieselbe Bedeutung haben. Doubletten sollen nicht mit Homonymen verwechselt werden (gleiche Benennung aber unterschiedliche Bedeutung).

 

Synonyme:
Doublette

E

Engine

auch Übersetzungsengine genannt. Bezieht sich auf ein trainiertes maschinelles Übersetzungsmodell, das für die automatische Übersetzung von Texten verwendet werden kann.

F

G

H

I

J

JSON

steht für JavaScript Object Notation. Kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform und dient dem Zweck des Datenaustausches zwischen Anwendungen. JSON ist von der Programmiersprache unabhängig. Parser und Generatoren existieren in allen verbreiteten Sprachen. Ein Filter in Trados-Studio 2019 und 2021 ist vorhanden.

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

XLIFF

Akronym für XML Localization Interchange File Format. Ist ein offenes Standardformat für die Übertragung von Übersetzungsdaten zwischen verschiedenen Tools und Systemen.

Y

YAML

Akronym für Yet Another Markup Language. Dateityp, der zum Speichern und Übertragen von Daten in einer für Menschen lesbaren und leicht zu verarbeitenden Form verwendet wird, z.B. für Konfigurationsdaten. Bei Software-Lokalisierungsprojekten muss darauf geachtet werden, dass die Dateiinhalte korrekt lokalisiert sind.

Z

Zeilenpreis

Abrechnungsmodus für Übersetzungen. In der Regel handelt es sich um die übersetzte Zeile. Die Länge der Zeile ist auf 50 oder 55 Bruttozeichen (einschließlich Leerzeichen) festgelegt. Da vor der Übersetzung nicht bekannt ist, wie lang die Übersetzung sein wird, werden Expansionsfaktoren verwendet, um die Kosten für jede Sprache zu schätzen. Beispiel: Französisch oder Spanisch sind im Durchschnitt 20% länger als Deutsch. War in den 90er Jahren sehr verbreitet. Die Einführung von TMS hat dazu geführt, dass die zeilenbasierte Abrechnung zugunsten einer wortbasierten Abrechnung, die auf den Wörtern der Ausgangssprache basiert, verdrängt wurde.

Benötigen Sie eine Terminologie für Ihr Unternehmen?

Jedes Fachgebiet verwendet eine spezifische Terminologie. Systematische Terminologiearbeit unterstützt die interne und externe Kommunikation. Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne.

Nach oben scrollen