Übersetzung Deutsch Chinesisch
Übersetzungsbüro Chinesisch
Deutsch-Chinesisch und
Chinesisch-Deutsch
Warum ist es so wichtig, ein qualifiziertes Übersetzungsbüro Chinesisch als Partner zu haben? China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und stellt somit auch für die deutsche Industrie ein riesiges Wachstumspotenzial dar.
Im Jahr 2022 wurden zwischen Deutschland und der Volksrepublik China Waren im Wert von 299,6 Milliarden Euro gehandelt (Exporte und Importe). Damit ist China das siebte Jahr in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands.
Die deutsche Automobilindustrie dominiert den Handel mit China. An zweiter Stelle stehen die Lieferungen von elektrischen Maschinen, Geräten und Ausrüstungen. Deutschland liefert weiterhin vor allem hochwertige Produkte wie Mess- und Prüfgeräte, Luft- und Raumfahrzeuge sowie pharmazeutische Erzeugnisse.
Investitionen: Im Jahr 2021 belief sich der Wert der deutschen Direktinvestitionen in China auf rund 102,7 Milliarden Euro. Deutsche Unternehmen bedienen den chinesischen Markt zunehmend durch Investitionen in Fabriken in China.
Viele deutsche Unternehmen kooperieren mit Partnern in China . Chinesische Unternehmen sind ebenfalls in Deutschland aktiv.
Aus diesem Grund sind professionelle und kulturell angepasste Übersetzungen wichtiger denn je, um eine reibungslose Kommunikation zwischen deutschen Unternehmen oder Organisationen und ihren chinesischen Partnern zu gewährleisten. Hier ist die D.O.G. GmbH mit internen und externen chinesischen Mitarbeitern besonders gut aufgestellt.
Kompetenzzentrum China
Sprache, Kultur und Gesellschaftsform scheinen jedoch oft eine schwer zu überwindende Barriere darzustellen. Aus diesem Grund hat die D.O.G. GmbH ihre Ressourcen für den chinesischen Markt gebündelt und ein „Kompetenzzentrum China“ gegründet, in dem chinesische Mitarbeiter unsere Kunden beraten. Es bietet Ihnen einen Komplettservice rund um den Zukunftsmarkt China an.
„Sprechen Sie uns an. Wir nehmen nicht nur Ihre Aufgabe ernst, sondern auch die Details. Sie profitieren von einem Komplettservice auf höchstem technischem Niveau.“
Chinesische Übersetzung nach dem Muttersprachenprinzip
Wir übersetzen in Mandarin und andere chinesische Sprachvarianten
Benötigen Sie eine chinesische Übersetzung? Ob Sie Ihre Übersetzung in vereinfachten oder traditionellen chinesischen Schriftzeichen, wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
Wissenswertes über die chinesische Sprache
Nützliche Informationen für Übersetzungen ins Chinesische
Verbreitung der chinesischen Sprache
Heutzutage sprechen etwa 955 Millionen Menschen Mandarin als ihre Muttersprache. Mandarin ist die Amtssprache der Volksrepublik China und Taiwans. Darüber hinaus wird Mandarin auch in anderen Ländern wie Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam, den Philippinen, Russland, Kirgisistan, Kasachstan und Tadschikistan gesprochen. In diesen Ländern hat Mandarin eine wichtige Rolle als Handels- und Kommunikationssprache inne.
In China werden mehrere Dialekte oder sogar Regionalsprachen wie Kantonesisch gesprochen. Die offizielle Sprache ist Chinesisch, auch bekannt als Mandarin oder 普通话 (Pǔtōnghuà).
Die chinesische Schrift
Chinesisch besteht aus über 80.000 Schriftzeichen, von denen etwa 10.000 in einem Lexikon und 5.000 zum Zeitunglesen benötigt werden. Jedes Zeichen steht für ein Wort, und neue Begriffe können durch Kombination von Zeichen gebildet werden.
Chinesische Kurz- und Langzeichen sind zwei verschiedene Formen der chinesischen Schrift:
Kurzzeichen sind eine vereinfachte Version der traditionellen Langzeichen und wurden in den 1950er Jahren nach der Gründung der Volksrepublik China im Rahmen einer Schriftreform eingeführt. Im Vergleich zu den Langzeichen enthalten die Kurzzeichen weniger Striche. Diese Schriftvariante wird in der Volksrepublik China sowie in Singapur verwendet.
In Taiwan, Hongkong und Macau hingegen werden weiterhin die traditionellen Langzeichen genutzt, da die Schriftreform dort nicht umgesetzt wurde. Die Langzeichen kommen in öffentlichen Bereichen, Schriften, Kunstwerken und im Bildungswesen zum Einsatz.
Auf der Seite unseres Kompetenzzentrums Asien beschreiben wir, wie Sie ein chinesisches Wort in einem Wörterbuch naschlagen können (bei den FAQs).
Sprachliche Merkmale
A) Syntax
Chinesisch ist eine SVO-Sprache, (S=Subjekt, V=Verb, O=Objekt): die Standardwortstellung in chinesischen Sätzen ist Subjekt-Verb-Objekt.
B) Morphologie
Grammatikalische Informationen werden nicht durch Wortendungen, sondern durch die Satzstellung ausgedrückt. Es gibt weder Kongruenzen noch Kasus. Numerus wird nur bei Pronomen und Nomen markiert, die auf Menschen hinweisen
C) Artikel
Im Gegensatz zu vielen europäischen Sprachen hat Chinesisch keine bestimmten oder unbestimmten Artikel. Stattdessen wird die Bedeutung durch Kontext und Wörter im Satz vermittelt.
D) Geschlecht
Chinesisch hat keine Geschlechtsunterschiede, sodass das gleiche Pronomen für Männer und Frauen verwendet werden kann.
Kürzel
Der ISO-Code für Chinesisch ist ISO 639-1: zh und ISO 639-2: zho.
Besonderheiten der chinesischen Sprache
Die chinesische Sprache funktioniert ganz anders als die deutsche Sprache. Der Kontext spielt eine große Rolle. Besonders bei Fachbegriffen muss der Übersetzer ganz genau verstehen, was eine Komponente tut oder wie sie aussieht, um dafür die geeigneten Wörter und Schriftzeichen zu finden. Der Grund dafür ist, dass jedes Fachwort an und für sich eine kleine Definition ist. So besteht das Wort „Abwasser“(废水) aus den Zeichen 废(Abfall) und 水(Wasser). Erschwerend kommt die Tatsache hinzu, dass der Zugang zu Referenzmaterial und Hintergrundinformationen zum Gerät, zur Maschine oder zu bestimmten Richtlinien aus Deutschland in China nicht immer so einfach ist.
Da die Anzahl der chinesischen Übersetzer, die des Deutschen mächtig sind, nicht gerade groß ist, greifen viele deutsche Unternehmen auf Englisch als Zwischensprache zurück. Die Erfahrung hat wiederholt gezeigt, dass es zwischen einer deutschen und englischen Textversion auch inhaltliche und terminologische Abweichungen gibt. Das kann beim Lektorat einer Übersetzung zu Problemen führen, wenn Lektor und Übersetzer von unterschiedlichen Sprachversionen ausgehen.
Gewachsene Qualitätsanforderungen
Der Mythos, nach dem in China die Qualität keine Rolle spielt und Billigübersetzungen die Regel sind, existiert nicht mehr. Chinesische Kunden und Verbraucher sind kritischer geworden und erwarten Top-Qualität.
Für deutsche Auftraggeber ist es nicht immer einfach, zu erkennen, ob eine chinesische Übersetzung mit Google Translate oder von einem seriösen Fachübersetzer produziert wurde. Viele Fachübersetzer für Technik sind Quereinsteiger und beherrschen nicht alle Nuancen der deutschen Fachsprache. Nicht jeder Übersetzer wird ohne Weiteres den Unterschied zwischen Schütz und Schutz erkennen oder auf Anhieb wissen, wofür die Abkürzung SPS steht. Beispiele wie die automatische Übersetzung von „Maschine Ein“ als „Maschine Nummer 1“ belegen, wie gefährlich solche ungeprüfte Übersetzungen sein können. Es kann lange dauern, bis ein durch mangelhafte Übersetzungen geprägtes schlechtes Image wieder bereinigt ist.
Übersetzungsbüro Chinesisch mit Komplett-Service
Seit über zwanzig Jahren wickeln wir Projekte in Chinesisch ab. Wir haben qualifizierte Übersetzer mit mehreren Jahren Berufserfahrung und setzen zweisprachige chinesische Lektoren ein, die mit den Besonderheiten der deutschen Fachsprache vertraut sind, was speziell in Bezug auf chinesische Übersetzungen sehr wichtig ist. Zu unseren üblichen Leistungen gehören:
- Übersetzungen von Anleitungen, Verträgen, Marketing-Material
- Übersetzung von Visitenkarten
- Lokalisierung von Websites und von Software
- Suche nach Informationen in chinesischen Medien
- Erstellung Ihrer Firmenterminologie auf Chinesisch
- Interkulturelle Schulungen und Sprachkurse
Unser Übersetzungsbüro Chinesisch: Ihre Vorteile
Chinesische Übersetzungen mit Qualitätsgarantie
- Zentraler Ansprechpartner für alle Leistungen und Projekte
- Unsere professionellen Fachübersetzer sind einschlägig fachlich qualifizierte chinesische Muttersprachler
- Alle chinesischen Übersetzungen werden nach dem Vier-Augen-Prinzip von Revisoren der D.O.G. GmbH gegengelesen
- Zertifiziert nach Übersetzungsnorm ISO 17100
Übersetzungsbüro Chinesisch mit Qualitätsgarantie
Qualifikation der D.O.G.-Mitarbeiter
Die Übersetzungsnorm ISO 17100 legt fest, welche Anforderungen an die Qualifikation der am Prozess beteiligten Mitarbeiter gelten.
Der chinesische Fachübersetzer
muss ausgebildeter Übersetzer mit entsprechendem Abschluss sein oder einen Hochschulabschluss plus zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer oder fünf Jahre Berufserfahrung als Übersetzer haben.
Der Revisor für Chinesisch
muss sprachliche, kulturelle und Sachgebietskompetenz vorweisen können. Der Revisor vergleicht den Ausgangstext und die chinesische Übersetzung und verfügt über die gleiche Kompetenz wie ein Übersetzer.
Der fachliche Prüfer
muss Sachgebietskompetenz vorweisen können und einschlägige Qualifikation oder Erfahrung vorweisen können. Gemäß ISO 17100 stellt der technische Prüfer die fachliche Richtigkeit der chinesischen Übersetzung sicher.
Der Projektmanager
muss Kompetenz bei der Organisation und Unterstützung des Übersetzungsprozesses haben. Er verfügt über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Jeder Kunde wird von einem festen Projektmanager betreut.
Übersetzungsbüro Chinesisch: Projektorganisation
Wie wird eine chinesische Übersetzung organisiert?
Anfrage nach chinesischer Übersetzung
Projektvorbereitung
Übersetzung ins Chinesische
Qualitätskontrolle
Lieferung
Datenbanken
Ihr zuverlässiger Partner für chinesische Übersetzungen
D.O.G. GmbH ist ein Übersetzungsbüro für Deutsch Chinesisch mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und nachweislich vielen zufriedenen Kunden. Ob es um die Übersetzung von AGB in Chinesisch geht oder ob Sie einen Dolmetscher Chinesisch für ein Seminar auf Chinesisch benötigen, D.O.G. GmbH ist für Sie da.