Übersetzungsbüro Asien

Übersetzungsbüro für Asien

Übersetzer für Chinesisch, Japanisch, Koreanisch

Das Asien-Kompetenzzentrum der D.O.G. GmbH​

Asien - ein strategischer Markt für die deutsche Wirtschaft

Ein Übersetzungsbüro Asien: Was bringt eine solche Spezialisierung? Nimmt man die drei wichtigsten Volkswirtschaften in Asien, nämlich China, Japan und Südkorea, ist Asien der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Im Jahr 2021 belief sich der Außenhandel (Importe und Exporte) zwischen Deutschland und China (mit Taiwan), Japan und Korea auf 340 Milliarden Euro. Deutschland investiert sehr viel in die asiatische Wirtschaft. Allein in China hat Deutschland in den ersten 6 Monaten des Jahres 2022 10 Milliarden Euro investiert, ein Rekordwert.

Viele bekannte deutsche Industrieunternehmen haben in der Volksrepublik China Produktionsstätten errichtet, die sowohl den lokalen Markt beliefern als auch Produkte nach Europa exportieren. Auch mit Entwicklungsländern wie Vietnam haben sich Handel und Investitionen rasch entwickelt. Der Außenhandel mit Vietnam belief sich im Jahr 2021 auf insgesamt 15 Milliarden Euro, darunter fast 11 Milliarden an Importen nach Deutschland.

Die Zusammenarbeit mit Asien ist nicht immer einfach. Die Corona-Krise hat die Produktionsketten unterbrochen. Der Umgang mit dem Corona-Virus in Asien (nicht nur in China) macht den direkten Austausch komplizierter. Hinzu kommt die aktuelle weltpolitische Lage. Asien bleibt jedoch die Region der Welt, die sehr dynamisch wächst (Beispiel Neue Seidenstraße) und Deutschland viele interessante Möglichkeiten bietet. Die größte Herausforderung sowohl für mittelständische als auch für größere Unternehmen bleibt die Kommunikation mit Partnern, Kunden oder Behörden und die Beschaffung von relevanten Informationen. Die erste Hürde dabei sind natürlich die verschiedenen asiatischen Sprachen, die in Deutschland relativ wenige Menschen beherrschen. Außerdem sind die Kulturen Asiens für die meisten von uns ein Buch mit sieben Siegeln, und doch sind sie so wichtig für eine erfolgreiche Kommunikation und den Erfolg Ihrer Geschäftsbeziehungen. Wie werden Verhandlungen geführt, welche Geschenke dürfen mitgebracht werden und welche nicht, wie spricht man eine Person an? Das alles sind Fragen, die einen starken Einfluss auf Ihre Geschäftsbeziehungen haben, denn es gibt viele ungeschriebene Konventionen.

Für deutsche Unternehmen, die nicht über dieses sprachliche und kulturelle Know-how im Umgang mit Asien verfügen, hat die D.O.G. GmbH ihr Asien-Kompetenzzentrum eingerichtet. Das Asien-Kompetenzzentrum ist eigentlich eine Weiterentwicklung unseres China-Kompetenzzentrums, das wir bereits seit 2008 erfolgreich betreiben. Da wir in den letzten Jahren immer mehr Projekte und Anfragen hatten, die sich neben China auch auf Japan, Korea und Vietnam bezogen, haben wir unsere Ressourcen und unser Know-how für diese Länder entsprechend ausgebaut. Wir haben an unserem Hauptsitz und in Taiwan Muttersprachler eingestellt und arbeiten seit Jahren sehr eng mit vertrauten Teams in Ländern Asiens zusammen.

certified
Übersetzung in und aus asiatischen Sprachen
Wir übersetzen in Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Vietnamesisch

Benötigen Sie einen Übersetzer Deutsch Chinesisch? Oder eine Übersetzung Koreanisch Deutsch? Wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot. 

Klicken oder ziehen Sie Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Sie können bis zu 10 Dateien hochladen.
Für größere Volumina: unser Transferlaufwerk nutzen

Unsere Asien-Spezialisten kennen die asiatische Kultur und Geschichte

Übersetzungen in die asiatischen Sprachen

Eine der Hauptleistungen des Asien-Kompetenzzentrums der D.O.G. GmbH sind Fachübersetzungen in verschiedenen Fachgebieten. Dazu gehören Übersetzungen von technischen Handbüchern für Geräte, Maschinen oder Anlagen oder Übersetzungen von Verträgen, Apps und Software, Marketingtexten und Websites und vieles mehr.

Unsere Asien-Übersetzer arbeiten vorwiegend in folgenden Sprachkombinationen:

  • Übersetzungen Chinesisch – Deutsch
  • Übersetzungen Deutsch – Chinesisch
  • Übersetzungen Japanisch – Deutsch
  • Übersetzungen Deutsch – Japanisch
  • Übersetzungen Koranisch – Deutsch
  • Übersetzungen Deutsch – Koreanisch
  • Übersetzungen Vietnamesisch – Deutsch
  • Übersetzungen Deutsch – Vietnamesisch

Selbstverständlich bieten wir die gleichen Kombinationen mit Englisch als Ausgangs- oder Zielsprache an.

Die sachlich korrekte und kulturell angemessene Übersetzung von Inhalten aus dem Deutschen (oder Englischen) in die Sprachen Asiens ist in vielerlei Hinsicht eine größere Herausforderung als beispielsweise eine Übersetzung ins Französische, Polnische oder Norwegische. Auch bei diesen Sprachen gibt es kulturelle und historische Aspekte, die bei der Kommunikation unbedingt beachtet werden sollten, aber der Unterschied innerhalb Europas ist bei weitem nicht so groß wie der zu Asien. Schließlich ist Europa trotz vieler Konflikte ein gemeinsamer Raum mit einer turbulenten Geschichte, aber auch mit gemeinsamen Traditionen und technischen und wirtschaftlichen Errungenschaften. Für Übersetzer ist es oft schwierig, Fachbegriffe in asiatische Sprachen zu übertragen. Ein technisches Wort wie Mazerator ist in europäischen Sprachen relativ leicht zu übersetzen: macerator (Englisch), macérateur (Französisch). Aber in asiatischen Sprachen, z.B. im Chinesischen, ist das nicht so einfach. Aus dem Bestand der chinesischen Schriftzeichen müssen diejenigen gesucht und zusammengesetzt werden, die einen Mazerator umschreiben, nämlich ein Gerät zum Zerkleinern von Substanzen wie Klärschlamm oder Tierkörper. Wenn die Übersetzung eines deutschen Begriffs nicht bereits feststeht und bekannt ist, ist die Suche nach der passenden Übersetzung ein anspruchsvolles und zeitaufwändiges Verfahren.

Revision durch asiatische Muttersprachler

Die Qualitätssicherung unserer asiatischen Übersetzungen

Viele Menschen machen diese Erfahrung. Sie schreiben einen Text, lassen ihn ein paar Tage ruhen und lesen ihn erneut. Plötzlich möchten Sie bestimmte Wörter und Ausdrücke ändern oder Sie entdecken Fehler, die Sie übersehen haben. Aus diesem Grund werden alle unsere Übersetzungen von erfahrenen Lektoren nach dem Vier-Augen-Prinzip Korrektur gelesen. Diese Revisoren verstehen sowohl Deutsch als auch Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Vietnamesisch.

Sie verwenden als Hilfsmittel unsere Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy, die automatisch eine ganze Reihe von Fehlern oder möglichen Fehlern meldet, wie eine Abweichung von der vorgegebenen Terminologie oder einen Zahlenfehler oder auch eine inkonsistente Formulierung. Bei Texten, bei denen der kommunikative Aspekt eine besondere Rolle spielt, wie z.B. bei Marketingtexten, achten unsere Lektoren neben den rein sprachlichen und technischen Aspekten auch auf die Verwendung des richtigen Stils.

Terminologie asiatische Sprachen

Aufbau Ihrer Fachterminologie in asiatischen Sprachen

Wer regelmäßig mit asiatischen Partnern und Mitarbeitern kommuniziert, braucht eine klare und verständliche Terminologie mit Definitionen und festgelegten Fachtermini. Das ist ein Gebiet auf dem das Asien-Kompetenzzentrum von D.O.G. GmbH viel Erfahrung gesammelt hat. Bei Übersetzungsprojekten erfassen wir die neuen Fachbegriffe in mehreren Sprachen mit zusätzlichen Informationen wie der Herkunft des Begriffs und, falls erforderlich, der Definition, einer Abbildung oder einem Link zu anderen Begriffen oder Referenzen. Wir arbeiten gerne mit unseren Kunden an solchen Terminologien zusammen und bieten Zugang zu unserem Terminologieverwaltungssystem Lookup. Die Terminologie kann auch offline über Apps aus dem App Store oder dem Google Play Store eingesehen werden. Dies unterstützt die Kommunikation mit lokalen Ansprechpartnern in Asien vor Ort.

Recherchedienst in asiatischen Sprachen

Wie sieht eine Adresse in Korea aus? Welche soziale Medien werden in Japan genutzt? Was sind die E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle in Asien? Welche App wird in China für Online-Meetings benutzt?

Es gibt eine ganze Reihe wichtiger Fragen für die Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern oder die Entwicklung einer Strategie für einen bestimmten Markt, die ohne Kenntnisse der Sprache und der lokalen Gegebenheiten schwer zu beantworten sind. Unsere Mitarbeiter in Asien können Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.

Recherchedienst in asiatischen Sprachen
Dolmetscherdienst in asiatischen Sprachen

Dolmetscherdienst für Meetings und Schulungen in asiatischen Sprachen

Online-Meetings sind seit dem Ausbruch von Covid in der Geschäftswelt alltäglich geworden. Geschäftsreisen sind schwieriger zu organisieren und sehr teuer geworden. Dennoch ist es notwendig, regelmäßig mit Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren. Die Kunden müssen in die Benutzung von Geräten oder Maschinen eingewiesen werden. Der technische Support muss in der Lage sein, technische Probleme zu verstehen und zu lösen. Arbeitstreffen sind für gemeinsame Projekte notwendig. Und einiges mehr. Wir können Sie unterstützen und Dolmetscher für solche Online-Meetings oder Webinare zur Verfügung stellen.

Kulturelle Beratung durch unsere Asien-Spezialisten

Sie haben ein Anliegen, das auch von der Kultur des betreffenden Landes beeinflusst wird, und Sie sind sich nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen. Eine Gruppe von Besuchern kommt aus China. Welche Mahlzeit sollten Sie ihnen anbieten oder lieber nicht anbieten? Welches Geschenk sollten Sie nach Japan mitnehmen? Wie überreichen Sie Ihre Visitenkarte in Korea? Und vieles mehr. Wir beraten Sie gerne zu solchen Fragen.

Kulturelle Beratung
Kompetenzzentrum Asien
Herausforderungen bei asiatischen Übersetzungen
Setzen Sie auf die Experten unseres Asien-Kompetenzzentrums

Diese 3 Challenges werden Sie mit unserer Unterstützung meistern

FAQ
Fragen rund ums Übersetzen in asiatische Sprachen
Was kostet eine Übersetzung in asiatische Sprachen?

Wie bei anderen Sprachen auch, sind der Umfang des übersetzten Textes und besondere Anforderungen wie die Übersetzung von Text in Grafiken oder Formatierungsaufgaben wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Kosten.

Bei der Ermittlung des Übersetzungsvolumens berücksichtigen wir etwaige Textwiederholungen oder mögliche Übersetzungen aus früheren Projekten. Dies setzt natürlich voraus, dass die Übersetzungen für jedes Projekt in einem Translation-Memory gespeichert werden.

Ein wichtiger Einflussfaktor sind die üblichen Honorare für die jeweilige Sprache. Für viele asiatische Sprachen wie Japanisch oder Koreanisch sind sie höher, nicht zuletzt wegen der lokalen Lebenshaltungskosten. Bei Sprachen wie Chinesisch oder Vietnamesisch ist dies weniger der Fall. Hier ist es jedoch immer eine große Herausforderung, die wirklich professionellen Übersetzer zu finden, die sowohl Deutsch (oder Englisch) als auch die Zielsprache auf hohem Niveau beherrschen. Bei der Kostenkalkulation muss auch berücksichtigt werden, dass aufgrund der großen semantischen, syntaktischen und morphologischen Unterschiede zwischen dem Deutschen und mehreren asiatischen Sprachen die Leistung eines Übersetzers pro Arbeitstag etwas geringer und der Aufwand für die Qualitätskontrolle etwas höher ist als beispielsweise bei einer Sprache wie Englisch oder Spanisch.

Wie schnell sind Übersetzungen für Asien?

Wie in jedem Beruf braucht ein Spezialist eine gewisse Zeit, um eine qualitativ gute Übersetzung anzufertigen. Aufgrund der enormen Unterschiede zwischen europäischen und asiatischen Sprachen dauern asiatische Übersetzungen in der Regel länger. Während wir für europäische Sprachen in der Regel eine Übersetzerleistung von etwa 2000 Wörtern pro Tag erwarten, planen wir für asiatische Sprachen etwa 1500 Wörter pro Tag ein. Auch die Qualitätskontrolle nimmt mehr Zeit in Anspruch.

Bei dringenden Projekten ist es jedoch möglich, die Produktionszeit durch Organisation oder den Einsatz von Technologie zu verkürzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Dies kann zum Beispiel durch die Bildung von Übersetzerteams geschehen. Zwei oder drei Übersetzer übernehmen ein Projekt, verwenden gemeinsame Übersetzungs- und Terminologiedatenbanken und koordinieren ihre Arbeit fortlaufend. Eine Alternative ist die maschinelle Übersetzung in Kombination mit einem Post-Editing (Korrekturlesen). Wir tun dies immer in Absprache mit unseren Kunden. Auf diese Weise können wir auch die Produktionszeiten erheblich verkürzen.

Wie schlägt man ein Wort in einem chinesischen Wörterbuch nach?

Es ist einfach, ein deutsches Wort in einem Wörterbuch zu suchen. Die Wörter sind alphabetisch sortiert. Aber Chinesisch verwendet Schriftzeichen. Wie geht man dann vor? Zunächst muss man das Radikal des Wortes identifizieren. Die chinesische Sprache hat 226 Radikale, nach denen das Wörterbuch gegliedert ist. Das Radikal von 桩 ist zum Beispiel 木 (mù) (Holz). Sobald das Radikal bestimmt ist, zählt man die Anzahl der Striche, die das Zeichen hat (ohne die Striche des Radikals). Die Wörter werden zuerst nach dem Radikal und dann nach der Anzahl der Striche sortiert. Nach diesem Verfahren findet man ein Zeichen oder ein Wort in einem chinesischen Wörterbuch.

Die Qualifikation unserer Übersetzer für asiatische Sprachen

Der Übersetzerberuf ist nicht geschützt. Deswegen gibt es oft sehr große Unterschiede in Bezug auf die Qualität von Übersetzungen. Wir gehen über die Mindestanforderungen der DIN EN ISO 17100 Norm hinaus. Diese verlangt, dass der Übersetzer ein von diesen Kriterien erfüllt: (1) anerkannter Abschluss einer Hochschule auf dem Gebiet des Übersetzens, oder (2) ein anerkannter Abschluss einer Hochschule auf einem anderen Gebiet plus zwei Jahre vollzeitliche Berufserfahrung im Übersetzen oder (3) fünf Jahre vollzeitliche Berufserfahrung auf dem Gebiet des Übersetzens. Wir setzen nur qualifizierte Übersetzer ein, die über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (in der Regel mehr) verfügen und sich zudem nachweislich auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert haben. Außerdem legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere asiatischen Fachübersetzer die deutsche Fachsprache sehr gut verstehen, denn Missverständnisse sind oft die Ursache für gravierende Übersetzungsfehler. Was ist der Unterschied zwischen "Schütz" und "Schutz"? Was bedeutet SPS? Dies sind praktische Beispiele für das technische Wissen, das wir von unseren technischen Übersetzern erwarten. Die D.O.G. GmbH ist nach der Norm ISO 17100 zertifiziert und wurde bereits mehrfach erfolgreich auditiert.

Zuverlässiger Partner mit Schwerpunkt Asien

Unser Asien-Kompetenzzentrum: Ihr Vorteil

Sie können sich darauf verlassen, dass die Übersetzungen, die Sie von uns erhalten, wirklich qualitätsgeprüft sind, und zwar sowohl sprachlich als auch im Hinblick auf die Fachsprache und die kulturellen Kommunikationsaspekte. Darüber hinaus können Sie auf weitere Leistungen und Produkte zugreifen wie die Informationsrecherche, die kulturelle Beratung oder die Bereitstellung Ihrer Fachterminologie in asiatischen Sprachen (und weiteren Sprachen, natürlich).

Durch eine längerfristig angelegte Zusammenarbeit entstehen Synergien und weitere Einsparungen: Ihre übersetzten Texte sind terminologisch konsistent, die Übersetzungskosten nehmen aufgrund standardisierter Prozesse und der Wiederverwendung vorhandener Übersetzungen ab.

Unterstützung durch asiatische Sprachexperten

Das Servicepaket der D.O.G. GmbH für Ihr Asiengeschäft auf einen Blick

Michael Gipperich - Kontaktperson

Brauchen Sie Unterstützung in Ihrem Asiengeschäft?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder über:

Ähnliche Themen
Das könnte Sie auch interessieren
Scroll to Top