Schulungen
Schulungen
Schulungen
Workshops - Vorträge - Seminare
In regelmäßigen Abständen veranstaltet die D.O.G. GmbH Webinare, Schulungen und Workshops. Diese Schulungen sind stets praxisorientiert und vermitteln sofort verwertbares Wissen aus langjähriger Branchenerfahrung. Nachfolgend finden Sie unser aktuelles Schulungsprogramm.
Alle Teilnehmer/innen an kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie Schulungsunterlagen. Bei Seminaren, die in unseren Schulungsräumen in 71299 Leonberg stattfinden, ist die Verpflegung während des Seminars im Preis enthalten. Unsere Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Schulungsgebühren: Der/die Teilnehmer/in verpflichtet sich, mit der schriftlichen Anmeldung die jeweilige Seminargebühr nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen an die D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH zu überweisen. Der Rücktritt von der Schulungsveranstaltung ist nur in Schriftform per E-Mail möglich. Der Rücktritt kann bis 1 Woche vor Schulungsbeginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die bereits überwiesenen Gebühren werden in diesem Fall zurückerstattet.
- Workshop: Unsere Workshops behandeln konkrete Themen und Aufgaben. Sie sind eine Kombination aus Erklärungen, praktischen Übungen und Diskussionen. Bei Online-Veranstaltungen empfehlen wir, dass die Teilnehmer die – Übungen am eigenen Computer durchführen.
- Vortrag: Ein bestimmtes Thema wird erläutert. Daran schließt sich eine Diskussion mit den Teilnehmern an.
- Seminar: In diesen Veranstaltungen, die einen oder einen halben Tag dauern, wird ein Thema umfassend behandelt. In vielen Fällen gibt es die Möglichkeit, das erworbene Wissen durch praktische Übungen zu vertiefen.
Darüber hinaus können wir je nach Bedarf individuelle Schulungen organisieren, entweder online oder bei Ihnen vor Ort. Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck.
Das vollständige Schulungsprogramm mit den Lehrinhalten kann hier eingesehen werden (öffnet in einem neuen Fenster): Schulungsprogramm 2022
Die Veranstaltung findet am 13.07.2022 in der Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Seminar
Dauer: 3.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 245,- Euro Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Informationserstellung und Übersetzen.
Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.:
- was die Grundbegriffe der Terminologiearbeit bedeuten: Begriffe, Benennungen, Synonyme, Homonyme…,
- wie Sie zwischen Termini und Nicht-Termini unterscheiden und welche Kriterien Sie bei der Auswahl von Begriffen beachten müssen,
- welche Arbeitsschritte Sie planen und welche Methoden Sie anwenden können,
- welche technische Möglichkeiten und öffentlich zugängliche Tools zur Auswahl stehen,
- was eine Stoppwortliste ist,
- wie Sie die Liste mit Termkandidaten bearbeiten können.
Die Veranstaltung findet am 21.07.2022 in der Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Seminar
Dauer: 3.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 245,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Kenntnisse vom Übersetzungsprozess. Erste Erfahrungen mit Terminologiearbeit.
Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.:
- was eine begriffsbasierte Terminologie ist,
- was der Unterschied zwischen Synonymen, Quasi-Synonymen und Äquivalenten sind,
- welche Attribute hilfreich sind und wie Sie sie auf Begriffs-, Sprach- und Benennungsebene organisieren,
- wie ein Terminologieeintrag aussehen kann,
- welche Herausforderungen mehrsprachige Terminologien mit sich bringen und wie Sie dabei vorgehen können.
Die Veranstaltung findet am 28.07.2022 in der Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Seminar
Dauer: 3.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 245,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Informationserstellung und/oder Übersetzen.
Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.:
- welche technische und sprachliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Terminologie zu nutzen,
- wie Sie Terminologieprozesse bedarfsgerecht definieren,
- wie Übersetzer Terminologie verwenden, wie Übersetzungssysteme und Qualitätssicherungswerkzeuge auf Terminologie zugreifen,
- wie technische Autoren Terminologie einsetzen können, wie kontrollierte Sprache von Terminologie profitieren kann,
- wie Terminologie von Kommunikationexperten genutzt werden kann,
- wie SEO Terminologie nutzen kann,
- welche Austauschformate es für Terminologie gibt, was TBX ist.
Die Veranstaltung findet am 03.08.2022 in der Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Workshop
Dauer: 3.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 150,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Grundkenntnisse von MS-Excel und Textverarbeitungssoftware.
In diesem Workshop lernen Sie u.a.:
- was ein Korpus ist und wie Sie es für die Terminologieextraktion auswählen und vorbereiten,
- was Sie mit einfachen Suchen- und Ersetzen-Ausdrücken erreichen können,
- wie Sie in Excel Formeln für die Terminologieextraktion einsetzen können,
- welche einfache kostenlose Tools Sie sonst benutzen können.
Die Veranstaltung findet am 17.08.2022 in der Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 2.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 120,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Erfahrung mit Terminologiearbeit. IT-Kenntnisse.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- wie Sie die Qualität eines Terminologiebestands bewerten können,
- welche Fehler in einem Terminologiebestand vorkommen und welche Folgen diese haben können,
- wie Sie diese Fehler automatisch, halbautomatisch oder manuell beseitigen,
- wie Sie einen Prozess für die regelmäßige Terminologiepflege aufsetzen können.
Die Veranstaltung findet am 07.09.2022 in der Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: kostenlos
Zielgruppe: Manager, Terminologen, Technische Redakteure, Übersetzer
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Erste Erfahrungen mit Terminologiearbeit.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Terminologieverwaltung mit Excel-Tabellen oder in einem Terminologieverwaltungssystem (TVS): Entscheidungskriterien.
- Überblick über die wesentlichen Funktionen eines TVS am Beispiel von LookUp.
- Spezielle Funktionen und Eigenschaften von LookUp.
- Preisübersicht.
Die Veranstaltung findet am 16.09.2022 in der Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr in Leonberg statt
Art der Veranstaltung: Seminar
Dauer: 8.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 890,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Informationserstellung und Übersetzen.
Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.:
- welche Arten von Terminologiearbeit es gibt,
- was der Unterschied zwischen deskriptive und präskriptive Terminologiearbeit ist,
- was ist eine begriffsorientierte Terminologie und was der Unterschied zu benennungsorientierten Terminologien ist,
- wie Sie einen Terminus erkennen,
- wie Sie Terminologie mit einfachen Mitteln extrahieren,
- wie Sie Terminologie bereits in Excel organisieren und verwalten können und was Terminolgieverwaltungssysteme Ihnen darüber hinaus bieten,
- wie Sie Terminologie aus vorhandenen Listen aufbereiten und konsolidieren,
- welche Einsatzmöglichkeiten es für Terminologie gibt.
Die Veranstaltung findet am 20.09.2022 in der Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 50,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure
Vorkenntnisse: Kenntnisse vom Übersetzungsprozess. Erfahrung mit Terminologiearbeit.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Terminologie für Autoren und Terminologie für Übersetzer: Wo liegen die Unterschiede?
- Wie werden Benennungen geprägt?
- Welche Regel zur Bildung von Termini gibt es?
- Werden Begriffe oder Benennungen übersetzt?
- Sehen und organisieren unterschiedliche Sprachen die Welt/die Realität nach demselben Muster?
- Was bedeutet das für die Terminologiearbeit?
- Welche Rolle spielt der Kontext beim Übersetzen.
- Was können Sie tun, um Ihre Terminologie übersetzungsgerecht zu gestalten.
Die Veranstaltung findet am 07.10.2022 in der Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr in Leonberg statt
Art der Veranstaltung: Seminar
Dauer: 8.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 890,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten
Vorkenntnisse: Besuch des Grunglagenseminars
In diesem Seminar werden u.a. folgende themen behandelt:
- Kurze Auffrischung der Kenntnisse aus dem Grundlagenseminar.
- Verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Terminologieextraktion.
- Terminologieorganisation: Klassifikationen und Ordnungssysteme, Nutzerabhängige Metadaten
- Terminologie für Maschinen und intelligente Systeme.
- Mehrsprachige Terminologie: Granularität von Begriffen, semantische Unterschiede
- Austauschformate für Terminologie. Besonderheiten von TBX.
- Taxonomien, Thesauri, Ontologien und Intelligente Terminologien: wie Relationen zwischen Begriffen modelliert werden.
- Qualitätskriterien für Terminologie.
- Terminologiemanagement, Terminologiekreis, effiziente Terminologieprozesse.
Die Veranstaltung findet am 12.10.2022 in der Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Workshop
Dauer: 2.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 150,- Euro
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Terminologiemanager
Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit.
In diesem Workshop lernen Sie u.a.:
- welche Aufgaben eine Terminlogiemanagerin hat und was ein Terminologiekreis macht,
- welche Funktion ein Terminologieleitfaden hat,
- wie ein Terminologieleitfaden aufgebaut wird,
- welche Prozesse bei der Erstellung eines Leitfadens zu empfehlen sind.
Die Veranstaltung findet am 14.10.2022 in der Zeit: 14:00 – 15:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: kostenlos
Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten, IT-Spezialisten
Vorkenntnisse: Gutes Verständnis von maschineller Übersetzung. Erfahrung mit Terminologiearbeit.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Wie funktioniert ein statistisches maschinelles Übersetzungssystem?
- Wie funktioniert ein neuronales maschinelles Übersetzungssystem?
- Welche Fehler macht ein maschinelles Übersetzungssystem und wie unterscheiden sich seine Fehler von Humanübersetzern?
- Welche Folgen hat dies für Ihre Terminologiearbeit?
- Wie können Sie eine Terminologie aufbauen, die auch von Maschinen gelesen werden kann?
- Welche Rolle spielen dabei die Relationen zwischen den Begriffen?
Die Veranstaltung findet am 20.10.2022 in der Zeit: 14:00 – 15:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 50,- Euro
Zielgruppe: Technische Redakteure, Marketingspezialisten, Manager
Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Kaufmännische Kenntnisse.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Welche Argumente werden oft gegen eine systematische Terminologiearbeit vorgebracht.
- Wie können Sie auf diese Einwände reagieren.
- Wie erfassen Sie die Bedürfnisse der einzelnen Nutzergruppen systematisch, um ihnen gerecht zu werden.
- Wie können Sie die Kosten und den Nutzen der Terminologiearbeit berechnen.
- Welche weiteren, nicht monetäre Argumente können Sie für eine systematische Terminologiearbeit anführen.
Die Veranstaltung findet am 26.10.2022 in der Zeit: 14:00 – 15:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Kompaktworkshop
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 80,- Euro
Zielgruppe: Terminologen, Technische Redakteure
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit und angewandte Sprachwissenschaft.
In diesem Workshop lernen Sie u.a.:
- welche Definitionsarten es gibt,
- wie eine Definition aufgebaut ist,
- welche Qualitätskriterien für Definitionen gelten,
- welche Arbeitsmittel und Quellen Ihnen bei der Erstellung von Definitionen helfen.
Die Veranstaltung findet am 03.11.2022 in der Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Kompaktworkshop
Dauer: 1.5 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 120,- Euro
Zielgruppe: Terminologen, Technische Redakteure
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit und Prozessorganisation.
In diesem Workshop lernen Sie u.a.:
- wie begriffsorientierte Terminologien aufgebaut sind,
- wie Sie verschiedene Einsatzszenarien für die Terminologie identifizieren,
- was der Unterschied zwischen deskriptive und präskriptive Terminologiearbeit ist,
- welche weitere Kriterien für den Aufbau eines Datenmodells relevant sind,
- wie Sie daraus ein Datenmodell zusammen mit den beteiligten Nutzern erstellen,
- welche Methoden für die Erstellung eines Datenmodells in Gruppenarbeit hilfreich sind,
- wie Sie sich Funktionen moderner Terminologieverwaltungssysteme zunutze machen können.
Die Veranstaltung findet am 15.11.2022 in der Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: kostenlos
Zielgruppe: IT-Spezialisten, Terminologen
Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Basiskenntnisse im Bereich Wissensorganisation und KI. Kenntnisse im Bereich Mathematik und lineare Algebra von Vorteil.
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Was ist Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Understanding (NLU)?
- Wie verstehen Computer die menschliche Sprache?
- Was ist ein Word Embedding und wie werden Word Embeddings erstellt?
- Welcher Nutzen kann ein Word Embedding für die Terminologie- und Wissensarbeit haben?
Die Veranstaltung findet am 23.11.2022 in der Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Vortrag
Dauer: 1.5 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 80,- Euro
Zielgruppe: Terminologen, Technische Redakteure, Wissensmanager
Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Basiskenntnisse im Bereich Wissensorganisation
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Terminologie als Baustein von Wissen.
- Was ist Wissen und wie wird es dargestellt und ausgetauscht?
- Glossare, Terminologiedatenbanken, Taxonomien, Ontologien: Organisatinsformen für Terminologie und Wissen.
- Was ist eine wissensbasierte Terminologie?
- Was ist ein semantischer Rahmen (semantic frame) und ein Concept Map?
- Wie können sie zum Aufbau von Definitionen und zur Darstellung von Kontexten verwendet werden?
- Was ist eine Relation und welche Relationstypen gibt es?
- Wie werden Relationen zwischen Benennungen und Begriffen ermittelt?
- Wie kann das modellierte Wissen in einem Terminologieverwaltungssystem ausgetauscht und benutzt werden?
- Was ist RDF, OWL?
Die Veranstaltung findet am 29.11.2022 in der Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr online statt
Art der Veranstaltung: Workshop
Dauer: 2.0 Stunden
Preis zzgl. MwSt: 245,- Euro
Zielgruppe: Terminologen,Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten, IT-Spezialisten
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Terminologiearbeit. Kenntnisse im Bereich Statistik.
In diesem Workshop lernen Sie u.a.:
- was N-Gramme, Mehrwortbenennungen, Kollokationen sind.
- welche terminologierelevante Aspekte gezählt und ermittelt werden können: Häufigkeit, Termhood, Unithood.
- welche Algorithmen kommen in Frage: PMI (pointwise mutual information), Chi Square, Log-Likelihood-Ratio (LLR), usw.
- welche Möglichkeiten Ihnen Excel bietet.
- welche Berechnungen und Metriken Ihnen öffentlich zugängliche Terminologieextraktionstools bieten.
Titel | Typ | Stufe | Preis (zzgl. MwSt.) | Datum | Startzeit - Ende der Schulung | Anmelden (E-Mail oder Tel.: 07152 35411-22) |
---|---|---|---|---|---|---|
Nr. 1: Terminologiegrundlagen I: Extraktion | Seminar | Beginner | 245,00 € | 13.07.2022 | 14:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 2: Terminologiegrundlagen II: Verwaltung | Seminar | Beginner | 245,00 € | 21.07.2022 | 14:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 3: Terminologiegrundlagen III: Einsatz | Seminar | Beginner | 245,00 € | 28.07.2022 | 14:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 4: Terminologieextraktion mit einfachen Mitteln | Workshop | Beginner | 150,00 € | 03.08.2022 | 14:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 5: Terminologiebereinigung und Terminologiepflege | Vortrag | Advanced | 120,00 € | 17.08.2022 | 15:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 6: Terminologieverwaltung: Was kann ein TVS am Beispiel LookUp | Vortrag | Beginner | kostenlos | 07.09.2022 | 16:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 7: Terminologie: Grundlagenseminar - Praktische Terminologiearbeit | Seminar | Beginner | 890,00 € | 16.09.2022 | 09:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 8: Übersetzungsgerechte Terminologie | Vortrag | Intermediate | 50,00 € | 20.09.2022 | 15:00 - 16:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 9: Terminologie: Aufbauseminar für Fortgeschrittene | Seminar | Advanced | 890,00 € | 07.10.2022 | 09:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 10: Terminologieleitfaden erstellen | Workshop | Intermediate | 150,00 € | 12.10.2022 | 15:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 11: Terminologie für maschinelles Übersetzen | Vortrag | Intermediate | kostenlos | 14.10.2022 | 14:00 - 15:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 12: Terminologie: Kalkulation und Argumentation | Vortrag | Intermediate | 50,00 € | 20.10.2022 | 14:00 - 15:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 13: Terminologie: Definitionen erstellen | Kompaktworkshop | Intermediate | 80,00 € | 26.10.2022 | 14:00 - 15:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 14: Terminologie: Datenmodell für die Terminologie erstellen. | Kompaktworkshop | Intermediate | 120,00 € | 03.11.2022 | 15:00 - 16:30 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 15: Terminologie und KI: Was bringen Word Embeddings? | Vortrag | Advanced | kostenlos | 15.11.2022 | 16:00 - 17:00 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 16: Terminologie und Wissen: Relationen erstellen und nutzen | Vortrag | Advanced | 80,00 € | 23.11.2022 | 15:00 - 16:30 | Anmeldung per E-Mail |
Nr. 17: Terminologieextraktion: Statistische Verfahren | Workshop | Advanced | 245,00 € | 29.11.2022 | 14:00 - 16:00 | Anmeldung per E-Mail |
Veranstaltungskalender Juli 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag |
---|---|---|---|---|
27Juni 27, 2022 | 28Juni 28, 2022 | 29Juni 29, 2022 | 30Juni 30, 2022 | 1Juli 1, 2022 |
4Juli 4, 2022 | 5Juli 5, 2022 | 6Juli 6, 2022 | 7Juli 7, 2022 | 8Juli 8, 2022 |
11Juli 11, 2022 | 12Juli 12, 2022 |
13Juli 13, 2022●(1 event)
Terminologiegrundlagen I: ExtraktionTerminologiegrundlagen I: Extraktion – Die Veranstaltung findet am 13.07.2022 in der Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Online statt Art der Veranstaltung: Seminar Dauer: 3.0 Stunden Preis zzgl. MwSt: 245,- Euro Zielgruppe: Übersetzer, Technische Redakteure, Entwickler, Marketingspezialisten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Informationserstellung und Übersetzen. Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.: D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH Neue Ramtelstr. 12 Leonberg, 71229 |
14Juli 14, 2022 | 15Juli 15, 2022 |
18Juli 18, 2022 | 19Juli 19, 2022 | 20Juli 20, 2022 |
21Juli 21, 2022●(1 event)
Terminologiegrundlagen II: VerwaltungTerminologiegrundlagen II: Verwaltung – Die Veranstaltung findet am 13.07.2022 in der Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Online statt Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.: |
22Juli 22, 2022 |
25Juli 25, 2022 | 26Juli 26, 2022 | 27Juli 27, 2022 |
28Juli 28, 2022●(1 event)
Terminologiegrundlagen III: EinsatzTerminologiegrundlagen III: Einsatz – Die Veranstaltung findet am 21.07.2022 in der Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Online statt Am Ende des Seminars wissen Sie u.a.: |
29Juli 29, 2022 |
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und beantworten Ihre Fragen zu unseren Schulungen unter +49 (0)7152 35411- 22 oder schulungen@dog-gmbh.de
Sie erreichen uns Montag – Freitag von 8 – 17:30 Uhr.