Übersetzungsqualität garantiert bei D.O.G

Übersetzungsqualität nach DIN EN ISO 17100

Übersetzungsbüro mit Qualitätsgarantie

Übersetzungsqualität ist kein Zufall

Übersetzungsqualität ist unser Versprechen

Übersetzungsqualität spielte bereits bei der Firmengründung von D.O.G. eine wichtige Rolle in unserer Strategie. Was wir damals als zentrale Herausforderung ansahen, ist heute weitverbreitete Realität. Die Produktion von Texten und Übersetzungen nimmt industrielle Ausmaße an: Texte sind modularisiert und werden in Datenbanken wie PIM-Systemen oder Content-Management-Systemen gespeichert und nach Bedarf wiederverwendet und neu zusammengestellt. Gleiches gilt für Übersetzungen, die teilweise aus den Inhalten von Translation-Memory-Systemen (auch Übersetzungsspeicher oder CAT-Tools genannt) generiert werden. Darüber hinaus kommen nun auch Übersetzungen aus maschinellen Übersetzungssystemen.

Die Informationen, die der Endnutzer erhält, sind also oft ein Flickenteppich aus verschiedenen Quellen, die zudem zu unterschiedlichen Zeiten und mit Hilfe verschiedener Autoren und Übersetzer entstanden sind. Eine der größten Herausforderungen in der technischen Dokumentation ist es, sicherzustellen, dass alle Beteiligten eine konsistente Terminologie verwenden.

Unsere Qualitätssicherungstechnologien

Das hat uns veranlasst, im Jahr 2003 unsere Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy zu entwickeln. Es war damals die erste kommerzielle Qualitätssicherungssoftware für Übersetzungen. Seither entwickeln wir ErrorSpy ständig weiter und fügen neue Funktionen hinzu, um zielsicher Übersetzungsfehler zu entdecken und zu beheben.

ErrorSpy Qualitätssicherungssoftware

 csm ErrorSpy Fehlerberricht

certified
Übersetzung in alle Sprachen
Wir übersetzen in alle Sprachen

Benötigen Sie eine Übersetzung? Wir schicken Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot. Senden Sie uns Ihre Anfrage mit diesem Angebotsformular.

Klicken oder ziehen Sie Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Sie können bis zu 10 Dateien hochladen.
Für größere Volumina: unser Transferlaufwerk nutzen

Unsere Leistungen für Sie

Diese Aspekte gehören zur Sicherung der Übersetzungsqualität

Sprachliche Aspekte:

Fachliche und inhaltliche Aspekte:

Technische Aspekte:

Herausforderungen der Übersetzungsqualität

Wir verfügen über notwendige Kenntnisse

Unser Konzept für Übersetzungsqualität

Wir behaupten nicht einfach, dass unsere Übersetzungen perfekt sind. Wir haben dafür ein System entwickelt, denn Übersetzungsqualität ist kein Zufall. In über 20 Jahren haben wir ein pragmatisches und effizientes Qualitätsverfahren aufgebaut und verfeinert, das sich bewährt hat. Sie können davon profitieren und sich darauf verlassen:

So werden Ihre Aufträge abgewickelt
Übersetzungsprozess der D.O.G. GmbH

Sie schicken uns Ihre Texte

Originaldaten
Unser Kundenportal steht Ihnen zur Verfügung. Wir analysieren Ihre Texte sowohl in sprachlicher, fachlicher als auch in technischer Hinsicht. Sie erhalten dann ein verbindliches Angebot.

Wir bereiten die Dateien für die Übersetzung vor

Originaldaten mit TMS vorbereiten
Wir bereiten Ihre Originaldaten mithilfe eines Translation-Memory-Systems vor. So können Sie von eventuellen Wiederholungen profitieren.

Wir extrahieren die Terminologie

Fachbegriff extrahieren & in Termbase einbinden
Wir extrahieren die Fachbegriffe aus den zu übersetzenden Texten. Dabei wird die bereits vorhandene Terminologie berücksichtigt. Der Übersetzer erhält die neuen Begriffe mit dem Auftrag, eine Übersetzung vorzuschlagen.

Wir übersetzen
Ihre Texte

Texte mit Translation-Memory übersetzen
Der Übersetzer wird aufgrund seiner Spezialisierung und seiner Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Er erhält Ihre Texte, etwaiges Referenzmaterial und die Terminologie. Er liefert auch die übersetzte Terminologie.

Revision
der Übersetzung

Unsere Revisoren kontrollieren die Übersetzung im TMS-Format
Gemäß der Norm DIN EN ISO 17100 wird die Übersetzung von qualifizierten Revisoren gegengelesen. Sollten Fragen auftauchen, werden diese entweder direkt mit dem Übersetzer oder mit Ihnen geklärt.

Nachformatieren der Übersetzung

Wir formatieren die Dokumente in den Fremdsprachen
Das Layout wird in den Fremdsprachen angepasst. Wir überprüfen unter anderem die Zeichenkodierung und achten bei Softwaretexten oder Tabellen darauf, dass in der Fremdsprache keine Wörter verborgen bleiben.

Endkontrolle im Originalformat

Nach einer abschließenden Kontrolle schicken wir Ihnen die Übersetzung zu.
Eine Endkontrolle wird an der formatierten Datei vorgenommen. Wenn Fehler gefunden werden, werden diese noch korrigiert und die Translation-Memorys entsprechend aktualisiert.

Bewertung der Übersetzung

Bewertungsbericht für jede Übersetzung
Um immer die höchste Qualität garantieren zu können, bewerten wir jede Übersetzung. Mögliche Probleme und vorbeugende Maßnahmen besprechen wir mit den Übersetzern. Auch mögliche Prozessoptimierungen werden festgehalten.

Wir aktualisieren alle Datenbanken

Terminologie und Translation-Memory aktualisieren
Das Projekt ist erst dann abgeschlossen, wenn alle Datenbanken (Translation-Memory, Terminologiedatenbank oder Auftragsverwaltungssystem) vollständig aktualisiert wurden.

Prozess zur Sicherung der Übersetzungsqualität

Übersetzungsqualität ist Teamarbeit

Fünf Tipps, wie Sie zu einer besseren Übersetzungsqualität beitragen können.

Tipp 1:

Geben Sie dem Übersetzer genügend Zeit. Ein Fachübersetzer kann etwa 2.000 Wörter pro Tag übersetzen. Rechnen Sie dazu noch Zeit für die Revision und etwaige technische Aufgaben.

Tipp 2:

Schreiben Sie übersetzungsgerechte Texte. Vermeiden Sie Zweideutigkeiten, erklären Sie schwierige Begriffe oder Abkürzungen. Schreiben Sie kurze Sätze. Setzen Sie Ihre Terminologie konsequent ein und verwenden Sie möglichst präzise Fachbegriffe anstelle von Oberbegriffen (nicht Ventil, sondern Gasregelventil).

Tipp 3:

Stellen Sie Referenzmaterial zur Verfügung: frühere Übersetzungen, Zeichnungen und Bilder, Fachartikel oder ähnliches. Alles, was dem Übersetzer hilft, die verwendeten Fachbegriffe und Inhalte besser zu verstehen.

Tipp 4:

Fügen Sie eine Terminologieliste bei, falls vorhanden. Der Übersetzer kann dann konsistent zu früheren Übersetzungen übersetzen. Die Qualität der Übersetzung und der Translation Memorys wird davon profitieren.

Tipp 5:

Nennen Sie eine Kontaktperson für technische Fragen.

FAQ
Deswegen Qualitätsgarantie
Was sind die wichtigsten Anforderungen der DIN EN ISO 17100?

Die Übersetzer müssen

  • einen Hochschulabschluß als Übersetzer haben ODER
  • einen Hochschulabschluß in einem anderen Gebiet und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Übersetzer ODER
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Übersetzer haben,
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des zu übersetzenden Textes haben (Sachgebietskompetenz)
Die Revisoren müssen
  • die gleiche Qualifikation wie die Übersetzer haben UND
  • die Übersetzung im Vergleich zum Ausgangstext auf sprachliche und inhaltliche Richtigkeit prüfen.
Die fachlichen Prüfer müssen
  • Sachgebietsspezialisten sein.
Die Übersetzungen müssen nach den Vier-Augen-Prinzip geprüft werden.

Reicht es aus, eine Sprache gut zu sprechen, um Übersetzer zu werden?

Die meisten professionellen Übersetzer studieren drei bis fünf Jahre an einer Fachhochschule oder Universität und haben mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, bevor sie bei uns Fachtexte übersetzen. Sie lernen nicht nur Sprachen, sondern auch die Kultur der betreffenden Sprachen, linguistische Aspekte, Übersetzungstechniken, die erforderlichen Technologien und vieles mehr. Außerdem spezialisieren sie sich auf bestimmte Fachgebiete. Wie in jedem Beruf ist eine theoretische und praktische Grundlage wichtig, um professionelle Arbeit zu leisten.

Sind maschinelle Übersetzungen nicht schon fast so gut wie menschliche Übersetzungen?

Die Ergebnisse maschineller Übersetzungen (MÜ) sind beeindruckend und in vielen Situationen stellen sie eine echte Alternative zu menschlichen Übersetzungen dar. Insbesondere in Kombination mit Post-Editing. Maschinen denken nicht und machen aufgrund ihrer Algorithmen manchmal katastrophale Fehler, die weitreichende Folgen haben können. Diese Fehler sind schwer zu erkennen, da manche (falschen) Sätze sonst so gut klingen.

Michael Gipperich - Kontaktperson

Hat Qualität für Sie oberste Priorität?

Dann sollten Sie sich an uns wenden. Seit über 20 Jahren steht Qualität bei uns an erster Stelle. Deshalb haben wir schon vor fast 20 Jahren eine Software für die Qualitätssicherung von Übersetzungen entwickelt. Deshalb legen wir so viel Wert auf die Terminologiearbeit. Teilen Sie uns Ihre speziellen Qualitätsanforderungen mit. Wir finden einen Weg, sie zu erfüllen.

Ähnliche Themen
Weiterführende Informationen zu unserer Übersetzungsqualität
Scroll to Top